Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1895

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7228

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1895

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wieck bei Greifswald
    Namen um die es sich handeln sollte: Krohnfuss


    Hallo zusammen!

    Welchen Beruf hat Rober Krohnfuss? Gärtner und ????? Es handelt sich um den Eintrag Nr. 10.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4671

    #2
    Hallo,

    auch hier komme ich mit dem Link nur zum Anfang des Buches.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7228

      #3
      Seite 163 (Image 171). Ich schaffe es offenbar nicht, direkt auf die Seite zu verlinken...

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5112

        #4
        Hallo consanguineus:


        Das URL, welches im Browser angezeigt wird, geht nur zu dem Buch, nicht zu der Seite.


        Siehst Du die (im Anhang gezeigte) Leiste mit Symbolen über dem Bild? Klick auf das Ketten-Symbol ganz rechts in dieser Leiste, setz ein Häckchen in dem Kasten "Zoomstufe & Bildbereich einschließen", und klick dann auf "Erstellen" - das gibt Dir dann den Permalink zu der gewünschten Stelle im Kirchenbuch.


        VG


        --Carl-Henry
        Angehängte Dateien
        Wohnort USA

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7228

          #5
          Hallo Carl-Henry,

          vielen Dank, es hat funktioniert!

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5112

            #6
            Hallo consanguineus:


            Toll!


            Könnte er vielleicht hier ein Jäger sein? Der erste Buchstabe ist entweder ein I/J oder ein E, und es gibt ein Umlautzeichen über den zweiten Buchstaben.


            Und an der anderen Stelle vielleicht ein Privatförster? Auf jeden Fall Privat___ster.


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7228

              #7
              Hallo Carl-Henry,

              der Mann ist der Bruder meiner Ururgroßmutter. Ich weiß von ihm nicht viel. Jack of all trades, master of none. Er tritt in Wieck zunächst als Mühlenbesitzer bzw. Müller und Bäcker auf. Sein Großvater mütterlicherseits war Müller. Das lag ihm wohl im Blut. Dann scheint er diesen Beruf aufgegeben zu haben. 1890 wird der ominöse Privatförster genannt. 1892 ist er Händler. Und schließlich 1895 Gärtner und vielleicht Jäger.

              Lustigerweise entstammt er väterlicherseits einer Förster und Berufsjägerdynastie. Deine Lesung könnte also passen. Ich frage mich nur, wieso ein Mensch so viele Berufe nacheinander ausgeübt hat...

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 5112

                #8
                Hallo consanguineus:


                Naja, ich bin Busfahrer, Historiker, und Steuerberater gewesen - nach einiger Zeit hat man einfach Lust, mal was ganz Neues zu lernen (und in einigen Berufen entpuppen sich die Erfolgschancen auch als sehr gering).


                VG


                --Carl-Henry
                Zuletzt geändert von Gastonian; 15.03.2023, 14:48.
                Wohnort USA

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7228

                  #9
                  Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                  Naja, ich bin Busfahrer, Historiker, und Steuerberater gewesen

                  Aber da ist ein gewisser Trend zu beobachten. Den sehe ich bei Krohnfuss nicht...
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X