Taufeeintrag von 1798

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 480

    [gelöst] Taufeeintrag von 1798

    Hallo,

    ich brauche mal wieder eure Hilfe, zum Taufbucheintrag von 1798.

    Ich konnte folgendes (unter Vorbehalt) entziffern:

    Den 31 ßten Augs. nachmittags 3 Uhr wurde dem hiesigen Zimmer Meister Johann Christoph Pfeiffer, von seinem Eheweibe Anna Marien geb..............?
    ein junger Sohn gebohren, den 2ten Sebtbr. getauft und genannt:
    Johann Christoph

    Pathen:
    Hier konnte ich nur die Namen entziffern und dass die ersten Pathen wohl der Großvater und die Großmutter waren.

    Vielen Dank im Voraus

    Liebe Grüße
    Armand
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Armand J; 24.05.2010, 17:55.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Armand,

    ein klein wenig zu den Paten:

    1) Johann Christoph Pfeiffer hochadl. Königl. Unterthan
    von ..... ( Großvater von Väterl. Seite )
    2) Frau Charlotte Johann Christoph Pfeiffers hochadl. königl.
    Unterthan von Neu ..... Eheweib ( Großmutter
    von mütterl. Seite
    3) der Junggesell Johann Christian ..emzrad Einwohner
    und d.z. Dienstknecht allhier

    Die Spezialisten werden den Rest sicher noch lösen können

    Liebe Grüße
    Friederike
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • eitrei
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2008
      • 187

      #3
      Die Mutter ist auch eine geboren Pfeiffer, soll vorkommen (z.B bei meinen Eltern)
      Gruß
      eitrei

      Kommentar

      • eitrei
        Erfahrener Benutzer
        • 19.04.2008
        • 187

        #4
        ad 1) ich würde nicht "von" sondern "am Brauhause" lesen
        ad 2) gibt "am NeuMarkte" einen Sinn?
        ad 3)für den Familiennamen des Dienstknechts braucht es Schriftvergleich bezügl des 1. Buchstaben und wie hat er "p" geschrieben. Schaut mir zumindest nicht nach "z" aus.

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Das meiste ist ja schon gelöst:

          1) Johann Christoph Pfeiffer hochadl. Krugscher Unterthan
          am Brauhause ( Großvater von Väterl. Seite )
          2) Frau Charlotte Johann Christoph Pfeiffers hochadl. Krugsche
          Unterthan am Neu Markte Eheweib ( Großmutter
          von mütterl. Seite
          3) der Junggesell Johann Christian Kamprad Einwohner
          und d.z. Dienstknecht allhier

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Armand J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2009
            • 480

            #6
            Taufeeintrag von 1798

            Hallo,
            Friederike, eitrei und Konrad,

            herzlichen Dank für Eure Hilfe

            Liebe Grüße
            Armand

            Kommentar

            Lädt...
            X