Lesehilfe Bezirksgericht Silz 1876

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swobodos
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2012
    • 249

    [gelöst] Lesehilfe Bezirksgericht Silz 1876

    Quelle bzw. Art des Textes: Bezirksgericht Silz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tirol Silz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Schönen guten Morgen

    Hätte eine kleine Lesehilfe benötigt
    Besten Dank im voraus


    für diese Schuld und Pfandverschreibung stellt
    sich die …… für ihre 148 f. österr. Währung ….....
    ….... auf der B.M. Basilius Hakl für seine 550 fl.
    österr. Währung zufrieden, und wird nach dem Ablesen all-
    seitig mit dem Beisatze gefertigt, daß diese Urkunde
    zur Erlangung der Schuld und Pfandrechte auch auf
    b…..... einseitiges Ansuchen dies gerichtlich verfacht
    werden möge


    Basilius Hackl, Privatie ????
    und als Kirchprobst
    Jakob Schmid m.p. …........
    und Zeuge
    Angelus Hakl Zeuge
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    sich die Kirchstiftserstehung? für ihre 148 f. österr. Währung so-
    wohl auf der B.M. Basilius Hakl für seine 550 fl.
    österr. Währung zufrieden, und wird nach dem Ablesen all-
    seitig mit dem Beisatze gefertigt, daß diese Urkunde
    zur Erlangung der Schuld und Pfandrechte auch auf
    blos einseitiges

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3207

      #3
      für diese Schuld und Pfandverschreibung stellt
      sich die Kirchstiftsvorstehung? für ihre 148 f. österr. Währung ….....
      wohl auch der B.M. Basilius Hakl für seine 550 fl.
      österr. Währung zufrieden, und wird nach dem Ablesen all-
      seitig mit dem Beisatze gefertigt, daß diese Urkunde
      zur Erlangung der Schuld und Pfandrechte auch auf
      blos einseitiges Ansuchen dies gerichtlich verfacht
      werden möge


      Basilius Hackl, Privatie ????
      und als Kirchprobst
      Jakob Schmid m.p. Vorsteher?
      und Zeuge
      Angelus Hakl Zeuge
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6860

        #4
        Hallo,

        sich die Kirchstiftsvorstehung (ja) für ihre 148 f. österr. Währung so-
        wohl auch der B.M. Basilius Hakl für seine 550 fl.

        Basilius Hackl, Privat[ier]
        und als Kirchprobst
        Jakob Schmid m.p. Vorsteher (ja)

        LG Zita

        Kommentar

        • swobodos
          Erfahrener Benutzer
          • 21.04.2012
          • 249

          #5
          Besten Dank an Upidor, LutzM und Zita

          Grüsse aus Tirol

          Kommentar

          Lädt...
          X