Name des Vaters aus einer Sterbeurkunde aus dem Jahr 1876

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2522

    [gelöst] Name des Vaters aus einer Sterbeurkunde aus dem Jahr 1876

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Xiondlas
    Namen um die es sich handeln sollte: Eltern von Sophie Kaszeh


    Hallo zusammen,
    bin heute auf die Sterbeurkunde meiner 5fach-Urgrossmutter Sophie Kaszeh gestossen. Allerdings tue ich mich bei den Namen der Eltern schwer.
    Ich lese etwas von Kauluslaus(?) und Josepha Weiss-Scholz. Ich wuerde mich sehr freuen, falls ihr mir bei der Entzifferung des Namens des Vaters helfen könntet.
    Vielen Dank schon mal im Voraus!
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • EmmaD
    Benutzer
    • 25.06.2022
    • 14

    #2
    Schönen guten Morgen :-)


    ich lese hier "Tochter des verstorbenen Kontroleur Kaszeh und dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Josepha geb. Weiss-Scholz"


    einen schönen Sonntag wünsche ich allen

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3049

      #3
      Ich lese wie Emma.
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9719

        #4
        Moin,

        Kaszek, nicht Kaszeh.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28645

          #5
          Zitat von jacq Beitrag anzeigen
          Moin,

          Kaszek, nicht Kaszeh.
          Hallo,

          ja, eindeutig Kaszek! Die "Schlaufe" ist oben offen und man sieht eine Verdickung am Ansatz für die K-Schlaufe unten.
          Siehe auch bei Mücke oder das Gegenteil bei Sophie

          Tochter des verstorbenen Kontroleur
          Kaszek und dessen ebenfalls verstorbenen
          Ehefrau Josepha geb. Weiß-Scholz
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 2522

            #6
            Vielen Dank euch allen!
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            Lädt...
            X