Eddelak 1753

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter panther
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2010
    • 395

    [gelöst] Eddelak 1753

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: Eddelak
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: 1753
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer,
    bei diesem langen Text eines Traueintrages Eddelak 1753
    habe ich noch viele Lücken. Vielleicht können die fehlenden Stelle ergänzt
    werden,so das der Text einen Sinn ergibt.


    Der ? Johann Meinert ??
    hat ? ? erster Ehe den 27 Febr ac
    ? ? gemacht,u ? ?
    ? in all 15 ? ?
    Equest ausge ? da Franz Puls zum
    Curator ? ? bestellt worden,
    ? ? : ist den 25 April ac des
    hiesigen Schuld u Pfandt Protocolls ?
    ? ? Er das mit seiner
    Braut ? Anke ?
    N? ? in ?
    M? ehel: Tochter ? Procla
    miert worden. ? ? zum
    1t mahl ?
    copuliert in Marne den 13 Mai Dom Jubilate




    Ich würde mich freuen,wenn einiges ergänzt werden kann.
    Gruß Peter
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    Was eine Sauklaue!

    M? ehel: Tochter ? Procla
    miert worden. So geschehen zum
    1t mahl ?
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • peter panther
      Erfahrener Benutzer
      • 10.06.2010
      • 395

      #3
      Hallo Lutz,
      vielen Dank.
      Ja es ist sehr schwer zu entziffern.
      Aber vielleicht gelingt es ja einigen Helfern.
      Gruß Peter

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 6906

        #4
        Hallo Peter,

        Num. 8 Der Witwer Johann Meinert ??
        hat mit sein? erster Ehe den 27 Febr ac
        ? ? gemacht, u selbigen den
        ? in all 150 fl fur Ebe.. R. ? ?
        Eggers ausgesaget, da Franz Puls zum
        Curator ? ? bestellt worden,
        solche Specif: ist den 25 April ac des
        hiesigen Schuld u Pfandt Protocolls ein-
        verlaibet, worrauf Er das mit seiner
        Braut Jgfr. Anke Neelsen? seel.
        Neels Neelsen in Schme..werth ?
        M? ehel: Tochter offentlich procla
        miret worden. So geschehen zum
        1t mahl ?
        2tes mahl ?
        copuliert in Marne den 13 Mai Dom Jubilate

        LG Zita

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5541

          #5
          Hallo allerseits:


          Noch ein paar Ergänzungen:



          Num. 8 Der Witwer Johann Meinert ??
          hat mit sein Kindern erster Ehe den 27 Febr ac [a.c. = dieses Jahres]
          ? ? gemacht, u selbigen den
          ? in all 150 fl fur Ebe.. R. ? ?
          Eggers ausgesaget, da Franz Puls zum
          Curator dieser [?] Kinder bestellt worden,
          solche Specif: ist den 25 April ac des
          hiesigen Schuld u Pfandt Protocolls ein-
          verlaibet, worrauf Er das mit seiner
          Braut Jgfr. Anke Neelsen? seel.
          Neels Neelsen in Schme..werth ?
          M? ehel: Tochter offentlich procla
          miret worden. So geschehen zum
          1t mahl Dom. Quasimodogeniti [=29.04.1753]
          2tes mahl Miseric[ordia] Domini [=06.05.1753]
          copuliert in Marne den 13 Mai Dom Jubilate




          Grob geschnitten der Sinn: die Versorgung der Kinder seiner ersten Ehe mußte sichergestellt werden, bevor ihm das Aufgebot zur zweiten Ehe erlaubt wurde.


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • Zita
            Moderator

            • 08.12.2013
            • 6906

            #6
            Num. 8 Der Witwer Johann Meinert ??
            hat mit sein Kindern erster Ehe den 27 Febr ac [a.c. = dieses Jahres]
            Rechtigkeit? gemachet, u selbigen den
            matern[us]?* in all 150 fl fur Ebe.. R. ? ?
            Eggers ausgesaget, da Franz Puls zum
            Curator dieser [?] Kinder bestellt worden,
            solche Specif: ist den 25 April ac des
            hiesigen Schuld u Pfandt Protocolls ein-
            verlaibet, worrauf Er das mit seiner
            Braut Jgfr. Anke Neelsen? seel.
            Neels Neelsen in Schme..werth ?
            M? ehel: Tochter offentlich procla
            miret worden. So geschehen zum
            1t mahl Dom. Quasimodogeniti [=29.04.1753]
            2tes mahl Miseric[ordia] Domini [=06.05.1753]
            copuliert in Marne den 13 Mai Dom Jubilate

            *vielleicht: den mütterlichen Anteil

            LG Zita

            Kommentar

            • assi.d
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2008
              • 2753

              #7
              Num. 8 Der Witwer Johann Meinert z. Osterb.
              hus hat mit sein Kindern erster Ehe den 27 Febr ac [a.c. = dieses Jahres]
              Rechtigkeit? gemachet, u selbigen den
              matern[us]?* in all 150 fl fur Ebe.. R. ? ?
              Eggers ausgesaget, da Franz Puls zum
              Curator dieser [?] Kinder bestellt worden,
              solche Specif: ist den 25 April ac des
              hiesigen Schuld u Pfandt Protocolls ein-
              verlaibet, worrauf Er das mit seiner
              Braut Jgfr. Anke Neelsen? seel.
              Neels Neelsen in Schme..werth ?
              M? ehel: Tochter offentlich procla
              miret worden. So geschehen zum
              1t mahl Dom. Quasimodogeniti [=29.04.1753]
              2tes mahl Miseric[ordia] Domini [=06.05.1753]
              copuliert in Marne den 13 Mai Dom Jubilate

              Sollte wohl Osterbelmhusen sein...
              Gruß
              Astrid

              Kommentar

              • peter panther
                Erfahrener Benutzer
                • 10.06.2010
                • 395

                #8
                Hallo Zita,Astrid u.Carl Henry,
                vielen Dank für Eure Hilfe.
                Ich bin begeistert. Hätte nicht gedacht das so viel entziffert wied.
                Jetzt gibt dieser Text einen Sinn.
                Euch nochmals vielen Dank
                Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X