Trauung Berwangen 1725

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter panther
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2010
    • 395

    [gelöst] Trauung Berwangen 1725

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: Berwangen
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: 1725
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Liebes Forum,
    bei diesem Traueintrag kann ich nicht den Beruf des Brautvaters lesen.


    Anna,weyl Ulrich Werners
    gewesener Kloster(?) S ? ?
    Unterthans daselbst hinterlaße
    ne auch ledige Tochter.


    Vielen Dank im Voraus
    Peter




    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23383

    #2
    Es gibt ein Dorf Berwangen in Nordbaden und eines in Südbaden.
    Um welches der beiden geht es hier?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • peter panther
      Erfahrener Benutzer
      • 10.06.2010
      • 395

      #3
      Hallo Horst,
      dies Berwangen liegt bei Ittlingen.
      Ich hoffe das hilft.
      Gruß Peter

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1498

        #4
        Hallo,

        bei einem Taufeintrag in 1725 wird Urich Werner als Vater der Taufpatin mit den gleichen Angaben genannt.
        Ob das weiterhilft ?
        Gruß
        Joachim
        Toter Punkt
        Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

        Kommentar

        • peter panther
          Erfahrener Benutzer
          • 10.06.2010
          • 395

          #5
          Hallo Joachim,
          vielen Dank für Deine Antwort.
          Leider bin ich nicht bei Archion angemeldet und kann den Text lesen.
          Ist der Beruf des Ulrich Werner dort besser zu lesen?
          Oder mehr über ihn?
          Gruß Peter

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23383

            #6
            Wenn schon das S in dem Aufdruck des Archivs offenkundig abgeschnitten ist, also ein Teil der augenscheinlich vorhandenen Abbildung hier gekappt wurde, wie soll man dann das abgebildete Fragment seriöserweise zur Gänze lesen können?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16864

              #7
              Hallo,

              "... gewesnen Kloster Seelingpfordischen Unterthans daselbst ..."

              Kloster Seligenporten --> https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Seligenporten

              Früher "Closter SeeligPfortte" -- https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...ten_-_Ertl.jpg
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.03.2023, 14:21.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23383

                #8
                Ein anderes Kloster kommt nicht in Frage.
                180 Kilometer Luftlinie zwischen Berwangen und Seligenporten.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16864

                  #9
                  Oberpfalz und Kurpfalz waren ja mal ein zusammenhängender Staat.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16864

                    #10
                    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                    ... Kloster Seelingpfordischen Unterthans ...
                    Früher "Seelingpfort" geschrieben, hier:
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • peter panther
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.06.2010
                      • 395

                      #11
                      Hallo Anna Sara, hallo Horst,
                      vielen Dank für Eure Hilfe.
                      Abermals vielen Dank Anna Sara für die Links.
                      Werde mich wohl bald bei Archion anmelden,um erstmals in Bayern zu forschen. Im link steht Markt Pyrbaum Bayern.
                      Dort müßte ich die Geburt von Anna Werner u. Daten ihrer Familie finden.


                      Nochmals vielen Dank


                      Peter

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23383

                        #12
                        Ob das mit der Konfession auch hinkommt?
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • peter panther
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.06.2010
                          • 395

                          #13
                          Hallo Horst,
                          Du meinst,ob sie evangelisch oder katholisch waren?
                          Ich glaube das sie evangelisch waren,sonst wäre es wohl im Traueintrag vermerkt.


                          Gruß Peter

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23383

                            #14
                            Vielleicht hatte das Kloster auch protestantische Untertanen.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16864

                              #15
                              Das Kloster hatte in vielen verschiedenen Dörfern Untertanen. Auch in evangelischen Territorrien.
                              Hier sind die Dörfer oder Höfe genannt, in denen es Kloster Seeligpfortische Untertanen gab: siehe Bildanhang

                              Quelle: Seite 149 u. 150 -- https://geschichte.digitale-sammlung...00007643_00166
                              Angehängte Dateien
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X