Lesehilfe Vorname der Mutter - leider nur mit archion-Zugang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katla
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2023
    • 393

    [gelöst] Lesehilfe Vorname der Mutter - leider nur mit archion-Zugang

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1619
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Türkheim (Geislingen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Widemann


    Liebe Mitleser,


    mir geht es diesmal um den Vornamen der Mutter von Johannes Störkler (Eintrag Nr. 16 auf der linken Seite).

    Heißt sie wirklich Ayla? Den Namen gibt es zwar auch als Mädchennamen hebräischen Ursprungs,es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass sie jüdische Vorfahren hätte, das Kind wird evangelisch-lutherisch getauft.
    Wie könnte der Name sonst sein?


    Hier sind noch weiter links in denen sie auftaucht:
    Der Taufeintrag einer weiteren Tochter (Sophia):

    Die Ehe ihres Sohnes Hans:



    Leider ist mein Download-Kontingent bei archion ausgeschöpft, so dass ich hier keine Bilder einstellen kann.


    Danke für eure Hilfe,
    Viele Grüße
    Katharina
    viele Grüße
    Katharina
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23458

    #2
    - leider nur mit archion-Zugang
    Oftmals sind die Bücher auch bei ancestry kostenlos einsehbar.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      ich lese sowas wie Nidemann
      oder im Original Nidemännin
      aber der Vorname Ayla ?
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • katla
        Erfahrener Benutzer
        • 28.01.2023
        • 393

        #4
        Hallo Horst,


        das ist ein guter Hinweis, danke. Ich habe gleich geguckt, aber die entsprechenden KB habe ich da leider nicht gefunden.
        MfG Katharina
        viele Grüße
        Katharina

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23458

          #5
          Stimmt, ich leider auch nicht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • katla
            Erfahrener Benutzer
            • 28.01.2023
            • 393

            #6
            Zitat von BOR Beitrag anzeigen
            ich lese sowas wie Nidemann
            oder im Original Nidemännin
            aber der Vorname Ayla ?

            Der Name Widemann (bzw. Widemännin) taucht im KB öfter auf (auch als Weidemann) und ist dann ganz gut zu lesen, aber es ist eben genau der Vorname, der mir auch Kopfzerbrechen macht
            Zuletzt geändert von katla; 11.03.2023, 17:07.
            viele Grüße
            Katharina

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5460

              #7
              Hallo allerseits:


              So daß wir Horsts Lesekunst haben können - im Anhang die drei in Frage stehenden Stellen.


              VG


              --Carl-Henry
              Angehängte Dateien
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • katla
                Erfahrener Benutzer
                • 28.01.2023
                • 393

                #8
                Könnte es "Apla" sein und damit vielleicht eine Kurzform von Appolonia? Davon hätte ich allerdings noch nie etwas gehört, und der Name Appolonia ist in diesem KB sonst auch immer voll ausgeschrieben.
                viele Grüße
                Katharina

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23458

                  #9

                  In Bild 2 und 3 bin ich bei Apla.
                  Was weniger Sinn machen würde als Ayla.
                  In Bild 1 auch. Siehe Sophia und Allgeyerin.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • katla
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.01.2023
                    • 393

                    #10
                    [QUOTE


                    So daß wir Horsts Lesekunst haben können - im Anhang die drei in Frage stehenden Stellen.


                    VG

                    [/QUOTE]


                    Danke schön! Angeblich arbeiten sie bei archion daran, dass man noch mehr downloads dazu buchen kann. Ich hoffe, das kommt bald.
                    viele Grüße
                    Katharina

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23458

                      #11
                      Allgeyer in Bild 1.
                      3 x Sophia und ein Amptman in Bild 2.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16908

                        #12
                        Stöckle

                        Hi
                        der FN lautet Stöckle!!!

                        Er hat links fälschlich ein deutsches c benutzt, dass ja wie ein r aussieht

                        Vergleiche mit dem c in "Jacob" in Zeile 1 von pdf-Nr.1
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.03.2023, 17:45.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • katla
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.01.2023
                          • 393

                          #13
                          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                          Hi
                          der FN lautet Stöckle!!!

                          Danke, dann kann ich das ja schon mal ändern.
                          viele Grüße
                          Katharina

                          Kommentar

                          • katla
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.01.2023
                            • 393

                            #14
                            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                            Allgeyer in Bild 1.
                            3 x Sophia und ein Amptman in Bild 2.

                            Hallo Horst, ich kann erkennen, was du meinst.

                            Bleibt die Frage was für ein Name Apla ist.
                            viele Grüße
                            Katharina

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16908

                              #15
                              Apollonia

                              Diese Türkheimer Familie habe ich selber in meinem Stammbaum:


                              Apla ist die Urenkelin meines Vorfahren
                              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.03.2023, 17:50.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X