Taufeintrag bzw. Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian901
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2020
    • 581

    [gelöst] Taufeintrag bzw. Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburts -oder Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1850-1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pommern, Brandenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Christine Siegert



    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir sagen, was bei Anna Christine Siegert genau alles steht? Müsste die dritte Zeile von unten sein. Danke im Voraus.
    Angehängte Dateien
    liebe Grüße
    Sebastian
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2168

    #2
    Sehe ich da so alles stehen ;-)

    14, 5 9 Michael Siegert Zimmergesell Dorothea Luise Fenner Anna Christine Siegert Juli Ein und Dreißig |31| Morgens 2 Uhr 3 2 3 1 August Sechzehn |16| 1, Jungfer Ann Fenner 2, " Luise Lehwald 3, Junggesell Emre Fenner } Koerelitz


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 2716

      #3
      Ich wäre für:
      3, Junggesell Carl Fenner } Koeselitz

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Sebastian901
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2020
        • 581

        #4
        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        Sehe ich da so alles stehen ;-)

        14, 5 9 Michael Siegert Zimmergesell Dorothea Luise Fenner Anna Christine Siegert Juli Ein und Dreißig |31| Morgens 2 Uhr 3 2 3 1 August Sechzehn |16| 1, Jungfer Ann Fenner 2, " Luise Lehwald 3, Junggesell Emre Fenner } Koerelitz


        LG Jens
        Hallo Jens. Danke! Ja, das stimmt mit meinen Unterlagen überein: Michael und Dorothea waren die Eltern. Also ist es ein Geburtseintrag oder? Aber wer waren Ann Fenner, Luise Lehwald und Emre Fenner und welche Funktion hatten sie?
        liebe Grüße
        Sebastian

        Kommentar

        • Sebastian901
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2020
          • 581

          #5
          Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
          Ich wäre für:
          3, Junggesell Carl Fenner } Koeselitz

          Gruss, Ronny
          Hallo Ronny. Ja, das müsste Köselitz heißen. Und Carl kann natürlich sein. Emre ist ein ungarischer Name soviel ich weiß.
          Zuletzt geändert von Sebastian901; 11.03.2023, 20:40.
          liebe Grüße
          Sebastian

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 2716

            #6
            Guten Abend Sebastian

            Es ist ein Eintrag aus einem Taufbuch. Die meisten Zahlen sind Laufnummern, für Söhne und Töcher, eheliche und uneheliche. Das Juli- und das Augustdatum sind Geburts- und Taufdatum. Die drei Personen in der letzten Spalte sind Taufzeugen (steht so in der Titelzeile), und die "Ann" ist eine Anna, und der "Emre" heisst wirklich Carl

            Gruss, Ronny

            Kommentar

            • Sebastian901
              Erfahrener Benutzer
              • 09.08.2020
              • 581

              #7
              Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
              Guten Abend Sebastian

              Es ist ein Eintrag aus einem Taufbuch. Die meisten Zahlen sind Laufnummern, für Söhne und Töcher, eheliche und uneheliche. Das Juli- und das Augustdatum sind Geburts- und Taufdatum. Die drei Personen in der letzten Spalte sind Taufzeugen (steht so in der Titelzeile), und die "Ann" ist eine Anna, und der "Emre" heisst wirklich Carl

              Gruss, Ronny
              Guten Abend Ronny,

              danke. Dann sind das wohl die Kinder der Familie. Wie lautet denn das genaue Geburts- und Taufdatum?
              liebe Grüße
              Sebastian

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 2716

                #8
                ... wie von Jebaer gelesen:
                Juli Ein und Dreißig |31| Morgens 2 Uhr
                August Sechzehn |16|

                Kommentar

                • Sebastian901
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.08.2020
                  • 581

                  #9
                  Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                  ... wie von Jebaer gelesen:
                  Juli Ein und Dreißig |31| Morgens 2 Uhr
                  August Sechzehn |16|
                  Das heißt wohl 1831 als Geburtsdatum. Komisch, ihr Ehemann soll 1860 geboren worden sein. Soll er wirklich 29 Jahre jünger gewesen sein?
                  liebe Grüße
                  Sebastian

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 2716

                    #10
                    Nichts 1831 . Oben auf der Seite steht das Jahr 1857.

                    Geburtsdatum war der 31.07.1857 und Taufdatum der 16.08.1857.
                    Zuletzt geändert von rpeikert; 11.03.2023, 21:56.

                    Kommentar

                    • Sebastian901
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.08.2020
                      • 581

                      #11
                      Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                      Nichts 1831 . Oben auf der Seite steht das Jahr 1857.

                      Geburtsdatum war der 31.07.1857 und Taufdatum der 16.08.1857.
                      Achso, dann ist ja alles gut Ich dachte schon es ist das Jahr gemeint.
                      liebe Grüße
                      Sebastian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X