Erbitte Lesehilfe auf Postkarte 1. WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alwine2
    Erfahrener Benutzer
    • 16.07.2020
    • 349

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe auf Postkarte 1. WK

    Quelle bzw. Art des Textes: private Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: von der Front Frankreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Willi


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    Liebe Helfer,
    für diese Karte benötige ich eure Hilfe, ich lese wie folgt:

    "Ich liege nicht weit
    von Willi ....... ........
    nicht ..... heute ....... ....... in
    die Schutzlinie? war ...............

    Diese Karte wurde 1914 von Erich, dem Bruder von Willi, aus Frankreich an die Mutter in der Heimat Schönebeck/Elbe geschrieben.
    Offensichtlich hatte er diese Karte mitgenommen, um sie dann wieder nach Hause zu schicken. Finde ich auch merkwürdig.

    Gruß Alwine
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 2777

    #2
    Hallo Alwine,

    mit Unsicherheiten.

    Ich liege nicht weit
    von Willi aber noch
    nicht gesehen heute gehen wir in
    die Schützenlinie?? war überrascht

    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 10.03.2023, 14:19.

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 4941

      #3
      Hallo,

      vielleicht am Schluss:

      "Schützenlinie vor über nacht"?!

      LG Wolfgang

      Kommentar

      • Alwine2
        Erfahrener Benutzer
        • 16.07.2020
        • 349

        #4
        Hallo Scriptoria und Wolfgang,

        vielen Dank für Eure Ergänzungen. Beide Formulierungen ergeben Sinn, schade, daß das letzte Wort so verblasst ist. Es ist aber tatsächlich mit Bleistift geschrieben worden.

        Gruß Alwine

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 2112

          #5
          Zur Bestätigung von Scriptoria und Wofg. G. Fischer, siehe Anhang.


          LG Jens
          Angehängte Dateien
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Alwine2
            Erfahrener Benutzer
            • 16.07.2020
            • 349

            #6
            Hallo Jens,
            auch dir vielen Dank.

            Gruß Alwine

            Kommentar

            Lädt...
            X