Eheeintrag Johann Karl Gottlob Heydrich oo 13.05.1810 Arnsdorf/Reichenbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin2002
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2019
    • 943

    [gelöst] Eheeintrag Johann Karl Gottlob Heydrich oo 13.05.1810 Arnsdorf/Reichenbach

    Quelle bzw. Art des Textes: KB 1810 Reichenbach OL Ehe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reichenbach OL
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Carl Gottlob Heydrich


    Hallo zusammen,

    ich habe den Taufeintrag meines 4x Urgroßvaters bekommen.

    Ich lese:
    "Meister Johann Karl Gottlob Heidrich, zukünftiger Häusler in [...] und [...] , Gottfried Heidrichs Gärtners und Häuslers in Dittmannsdorf zweiter Sohn.

    Seine geschwächte Frau Johanne Christine Elisabeth [... eigentlich Birnbaum], Gottlob Birnbaum [...] Häuslers in Arnsdorf [...] Witwe (?).

    Wer kann mehr lesen? Die Frau soll Birnbaum heißen, kann das aber irgendwie nicht rauslesen.

    Liebe Grüße,
    Robin
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3128

    #2
    Fragmente:
    Meister Johann Karl Gottlob Heidrich, zukünftiger Häusler in [...] und [Ziegelstreicher?] , Gottfried Heidrichs Gärtners und Häuslers in Dittmannsdorf zweiter Sohn.

    Seine geschwächte Frau Johanne Christine Elisabeth [... eigentlich Birnbaum], Gottlob Birnbaum [...] Häuslers in Arnsdorf [hinterlaßene] Witwe (?).

    Birnbaum lese ich auch beim Vater Gottlob nicht.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9160

      #3


      Bitte die Zeilenumbrüche einhalten! Dann merkt man auch besser, wenn man Wörter/Zeilen überspringt


      Meister Johann Karl Gott-
      lob Heidrich, zukünftiger
      Häusler in Arensdorf und
      Ziegelstreicher, Gott-
      fried Heidrichs Gedinge
      gärtners und G.....-
      sammlers in Dittmanns-
      dorf zweiter Sohn.

      Seine geschwächte Frau Johanne Chri-
      stiene Elisabeth Herxnern, Gott-
      lob Herxners, gewesenen Häuslers
      in Arnsdorf hinterlaßene Wittwe.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 21996

        #4
        Garnsammlers
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 21996

          #5
          Herkner(s)
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Robin2002
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2019
            • 943

            #6
            Danke an alle,

            dann stellt sich mir halt nur die Frage, warum da jetzt Herkner der Geburtsname der Mutter ist und nicht mehr Birnbaum, wie sonst immer.

            Vielen Dank

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 21996

              #7
              570 Beiträge.
              Weil sie Witwe war.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 21996

                #8
                Zitat von Robin2002 Beitrag anzeigen
                ich habe den Taufeintrag meines 4x Urgroßvaters bekommen.

                Nicht ganz.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9160

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Herkner(s)
                  Ehrlich? Ziemlich viel Unterlänge für ein k, oder?
                  Wenn ich dann noch mit der "Friederike Suschinsky" und dem "kön. preuß. Füseliers" zwei Einträge höher vergleiche, bleibe ich doch eher bei dem x.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 21996

                    #10
                    Aber Christiane ist fix. Nicht Christiene.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9160

                      #11
                      Gern.
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X