Derenburg Samuel Rudolph

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minchen1
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2021
    • 259

    [gelöst] Derenburg Samuel Rudolph

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812 / Ancestry
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Derenburg / Harz
    Namen um die es sich handeln sollte: Samuel Rudolph



    Hallo,


    schon wieder habe ich Schwierigkeiten beim Entziffern eines Kirchenbucheintrages.

    Bis 1812 wurde das Kirchenbuch von Derenburg so unübersichtlich (ohne Absatz oder Nummerierungen) geführt, dass selbst Ancestry keinen Index anbietet.
    Ich habe hier nun einen Eintrag gefunden, der meine Familie betrifft.
    Der Eintrag beginnt auf der rechten Seite unten mit der letzten Zeile (Denke ich zumindest).


    Ich lese :
    Samuel Rudolph ehelicher Sohn des gewesenen und........verstorbenen
    Bürgers und Schuhmachermeisters Samuel Rudolph zu Derenburg und
    dessen ebenfalls schon verstorbenen Ehefrau Catharine
    geborene Lotzen in den..........


    Das war's

    Das was danach kommt, kann ich überhaupt nicht mehr lesen.
    Ich weiß nicht einmal, ob das noch zu "meinem" Samuel gehört.
    Ich vermisse das Alter oder den Beruf.
    Kann mir jemand, der besser ist als ich, helfen das zu entziffern ?


    Ich finde diese Art, ein Kirchenbuch zu führen schon sehr speziell


    Wenn ich auf richtig schön und ordentlich geführte Einträge treffe, feiere ich die Pfarrer heute noch dafür.

    Wollte ich einfach mal los werden.



    Ich bedanke mich schon einmal

    und wünsche ein schönes Wochenende


    Minchen
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo

    ......
    Samuel Rudolph ehelicher Sohn des gewesenen und längst verstorbenen
    Bürgers und Schuhmachermeisters Samuel Rudolph zu Derenburg und
    dessen ebenfalß schon verstorbenen Ehefrau Catharine
    gebohrne Lotzen in dem auf den Berge belegenen
    Stockschen Hause No. 45. sechszehn Jahr alt gestorben sey.
    Nachdem sich der ...beamte von dem ...lich erfol-
    ten Tode überzeugt, ist darüber diese Urkund aufgenom-
    men, und von ihn - und den Erschienenen nach vor-
    gängiger Vorlesung unterschrieben worden
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.03.2023, 19:10.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3115

      #3
      Hallo,


      Nachdem sich der Cifilbeamte? von dem würklich?erfol-

      Grüße
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 04.03.2023, 19:32.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23453

        #4
        Civilbeamte
        wirklich
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          ... in dem auf den Berge belegenen
          Stockschen Hause No. 45. sechszehn Jahr alt gestorben sey ...
          Die 2. Unterschrift unter dem Text lautet "Christoph Stock"
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.03.2023, 19:59.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Minchen1
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2021
            • 259

            #6
            Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.
            Ihr habt mir sehr geholfen.
            Darf ich euch nochmals bitten zu schauen, ob über „Samuel Rudolph ehel. Sohn…..“ noch etwas steht was diesen Eintrag betrifft.
            Ich kann leider nur „April abends“ lesen.

            LG Minchen
            Zuletzt geändert von Minchen1; 04.03.2023, 22:01.

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3282

              #7
              ... nur ganz schnell und vermutlich nicht fehlerfrei:
              Blankenburg im Saaldepartement der Bürger und
              Zehntner zu Derenburg Christoph Stock 26
              Jahr alt, Vetter, und der Bürger und Schuhmachermei-
              ster zu Derenburg Friedrich Försterling 31
              Jahr alt, Nachbar, und erklärten, dass gestern den
              26 April abends zwischen fünf und sechs Uhr

              Gruss, Ronny

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16908

                #8
                Blankenburg im Saaldepartement der Bürger und
                Zehntner zu Derenburg Christoph Stock sechsundvirzig
                Jahr alt, Vetter, und der Bürger und Schuhmachermei-
                ster zu Derenburg Friedrich Försterling einundreissig
                Jahr alt, Nachbar, und erklärten, daß gestern den sechs
                undzwanzigsten April abends zwischen fünf und sechs Uhr
                Samuel Rudolph ehelicher Sohn des gewesenen und längst verstorbenen



                Also, das 16-jährige Waisenkind wohnte bei seinem Vetter Christoph Stock
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.03.2023, 00:02.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Minchen1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2021
                  • 259

                  #9
                  Sooooo prima.
                  Ganz dicke Umarmung euch :danke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X