Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv
Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sattelpeilnstein
Namen um die es sich handeln sollte: Auer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sattelpeilnstein
Namen um die es sich handeln sollte: Auer
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte um Lesehilfe und Korrektur bei einer Ansässigmachung
Die Leinweberei bei meine
… Thomas Weber, Bauer
zu Haidhof Gchts ohne mich
jedoch anfdingen oder frei-
… zu lassen.
Am 6. Febr. 1837 erhalte ich
ein Dienstbothenbuch, mit
welchem ich mich bis zum 9.
Febr. 1848 immer auswärts
in Arbeit befand und zwar
theils als Bauern Knecht, theils
als Webergeselle.
Laut diesem Dienstbothen
Buche habe ich über 6 Jahre in
der Fremde auf der Weber
…fastion gearbeitet.
Da uns in das das Arbeiten
als Webergeselle ohne Lehrbrief
in Landgerichtsbezirk Eggen-
felden beanstandet wurde,
so liess ich mich daselbst bei Andr.
Sporrer, Weber Mstr. zu Pan-
zing, am 24 Merz 1844 be-
sonders zur Erlernung der
Heuzi Weberei, auf…
worauf ich unterm 12. Julj
1845 freigesprochen wurde
und einen Lehrbrief er-
hielt.
Unter 29. Nov. 1845 erhalte
ich dann bei hiesigem Gerichte
ein Wanderbuch als Weber-
geselle.
Diese Verhältniße dürften
umso mehr gnädigste
Im voraus besten Dank
Ahnenhans
Kommentar