Taufeintrag einer Erwachsenen - Rheinbreitbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Taufeintrag einer Erwachsenen - Rheinbreitbach

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rheinbreitbach
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,

    hier wurde die spätere Ehefrau des Mathias Rosenblühe (ein Tag später)
    als Erwachsene getauft.
    Die Bemerkung ganz rechts im Eintrag kann ich nicht entziffern:
    baptismus cord...
    ..., im Kreise auf ?
    ... 17. Febr. 1866
    ... Protokoll in Unkel
    mit ... in ... (Zunftbuch) ?
    under ... Cöln ...



    KB Rheinbreitbach, dort Taufen 1851-1892, Scan #152:

    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5094

    #2
    Hallo

    Hier ist meine Entzifferung:

    baptismus cord...
    ... in Kirche auf-
    genommen 17. Febr. 1866
    .. Protokoll in Duplo
    wird hier in Akte (Zunftbuch)
    ander/under nach Cöln gesandt.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23205

      #3
      1 conditionatus
      2 Convertitin
      5 Taufbuch
      6 ander(es)
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16810

        #4
        Hallo

        ... Protokoll in Duplo
        eines hier in Akte (Zunftbuch)
        and... [andere] nach Cöln gesandt.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.02.2023, 18:10.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10796

          #5
          Hallo.

          Ich lese ebenfalls Taufbuch. Im Wort Zunftbuch sehe ich kein "t"..

          LG und bleibt gesund
          Marina

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9366

            #6


            Evtl. "Mein Protokoll..."?
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • BOR
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2016
              • 2594

              #7
              Schon mal vielen Dank!

              Ich fasse mal zusammen:

              baptismus conditionatus
              Convertinin, in Kirche auf
              genommen 17. Febr. 1866
              ... Protokoll in Duplo
              wird hier in AKte (Taufbuch)
              ander(es) nach Cöln gesandt.

              Also kovertiert hier ein evangelische (muss ich mal
              in Bacherach schauen) Frau zum katholischen.
              Viele Grüße
              Torsten

              Ständige Suche:
              Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
              Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
              Lerke (Nowosolna)

              Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

              Kommentar

              Lädt...
              X