Lesehilfe bei einen Taufeintrag und Beurteilung ob Personen identisch sein können

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 494

    [gelöst] Lesehilfe bei einen Taufeintrag und Beurteilung ob Personen identisch sein können

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1705
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken Wartenfels
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolf



    Liebe Ahnenforscher,


    ich habe nun noch mal ein Problem. Bei dem 1. Scan handelt es sich um einen Taufeintrag aus Wartenfels vom 12.05.1705 Ich lese:

    1. Spalte: Joannes Wolf (?) aus Altenreuth
    2. Spalte:Hans Wolf (? sieht nicht ganz nach Wolf aus) zu Altenreuth
    Maria ein geborene H....=
    männin sein ehelige Hausfrau (?)


    Geburtseintrag vom 12.05. https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F8/?pg=89
    Sterbeeintrag. 1. Eintrag links oben: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F42/?pg=26
    Heiratseintrag letzter Eintrag auf der linken Seite: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F42/?pg=26



    und nun mein größeres Problem: Kann dies der zugehörige Taufeintrag zu dem Sterbeeintrag und Heiratseintrag von Johannes Wolf sein (Link 2 + 3)
    Es stimmt der Name des Vaters nicht, bei Wolf bin ich mir nicht sicher und wenn ich das Alter beim Sterbeeintrag zurückrechne stimmt es auch nicht. Es stimmt also ziemlich viel nicht. Aber ich finde keinen anderen Joannes Wolf (oder ich überlese ihn immer). Oder such ich im falschen Ort.


    Es wäre super wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Ich hab auch schon die Jahre davor und dahinter durchforstet und sicherheitshalber auch noch in den Matrikel von Wallenfels gesucht aber irgendwie steh ich auf den Schlauch.


    Liebe Grüße

    Petra
    Zuletzt geändert von PetraZey123; 26.02.2023, 20:37.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23474

    #2
    Der dritte Link ist ident mit dem zweiten.
    Im zweiten Link sieht man, dass der Name Wolffgangus in Wolff gekürzt wurde. Seltamer Eintrag.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9393

      #3


      1. Spalte: Joannes Wolff zu Altenreuth
      2. Spalte: Hans Wolff zu Altenreuth
      Maria, ein gebohrne Hoff=
      männin sein Ehelige Haus=
      fraw


      Falls du diesen Traueintrag meinst? (Links bitte immer testen!)
      Hans und Johann/Joannes könnten die selbe Person, also Johanns/Joannis Vater sein; ein Beweis ergibt sich aus den Einträgen allerdings nicht. Da wäre die Angabe der Mutter hilfreich.
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 26.02.2023, 17:41.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • PetraZey123
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2023
        • 494

        #4
        Kirchenbucheinträge passen nicht zusammen.

        1
        Falls du diesen Traueintrag meinst? (Links bitte immer testen!)
        Hans und Johann/Joannes könnten die selbe Person, also Johanns/Joannis Vater sein; ein Beweis ergibt sich aus den Einträgen allerdings nicht. Da wäre die Angabe der Mutter hilfreich.[/QUOTE]


        Hallo Astrodoc,

        ja es ging um diesen Eintrag. Leider ist bei der Hochzeit keine Mutter eingetragen. Beim Sterbeeintrag von 1772 ist er aber mit angebl. 72 Jahren verstorben. Was gegen diesen Geburtseintrag von 1705 sprechen würde. Wenn man Johannes mit Hans gleichsetzen kann ist es zwar wahrscheinlicher da ich sonst keinen anderen Eintrag finde aber gewisses weiß man nicht.



        Ich denke ich bin bei diesem Ahnenstrang am Ende.
        mit frustriertem Dank Petra

        Kommentar

        • PetraZey123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2023
          • 494

          #5
          Taufeinträge

          Hallo Horst,
          da geb ich Dir recht. Es ist aber der einzige der halbwegs dazupasst. Vielen lieben Dank für Deine Hilfe

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9393

            #6
            Nimm bitte die Altersangaben im Sterbeeintrag nicht für bare Münze!
            Abweichungen von +/- 2 Jahren sind eher die Regel, 5 oder mehr Jahre keine Seltenheit.
            Damals hatte niemand einen Personalausweis in der Tasche oder einen Urkundenordner im Haus. Und auch beim Amt konnte man nicht anrufen
            Wenn die Anzeigenden dann noch Nachbarn statt Angehörige waren ...
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X