Ansässigmachung 1848 Seite 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 700

    [gelöst] Ansässigmachung 1848 Seite 4

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sattelpeilnstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Auer


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bitte um Lesehilfe und Korrektur bei einer Ansässigmachung





    sohin 1 Monat und 7 Tage zu
    Lohkirchen k. Landgerichts Neu-
    markt (St. Veit eigener Vermerk) als Webergeselle.
    Laut Bestätigung auf Seite 11 ar-
    beitete ich vom 3. Febr. 1846
    bis 4 August desselben Jahres
    sohin 7 Monate als Weber-
    geselle.
    Laut Bestätigung auf S. 22
    arbeitete ich vom 19. Nov. 1847
    bis 29 Februar 1848 sohin 3 Mo-
    nate und 18 Tage zu
    Haberskirchmark Ldgts
    Dingolfing, als Webergeselle.
    Laut Bestg. auf S. 24 arbei-
    tete ich vom 19. März bis 1. Juli
    1848 zu Gumattenkir-
    chen k. Ldgts. Neumarkt (St. Veit eigener Vermerk)
    sohin 3 Monate 11 Tage
    als Webergeselle.
    Meine Wanderschaft dauerte
    im Ganzen vom 29. Novb.
    1845 bis 10. Juli 1848 sohin
    2 Jahre u. 8 Monate
    während welcher Zeit ich
    1 Jahr 3 M 2 Tage
    als Geselle in Arbeit
    war.
    Hierzu muß ich noch fol-
    gendes bemerken
    Bekanntlich ist die Leinweber-
    ei den Landleuten als Ne-
    benwerb fa… gegeben
    Ich arbeite schon deshalb
    schon von .. Jahren 1827


    Im voraus besten Dank
    Ahnenhans
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23649

    #2
    19 Merz
    freigegeben
    Ich arbeite (schon gestrichen) deshalb shon (c vergessen) vor dem Jahre 1827


    2x Julj
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.02.2023, 11:37.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ahnenhans
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2012
      • 700

      #3
      Vielen Dank, Horst


      MfG
      Ahnenhans

      Kommentar

      Lädt...
      X