Sterbeeintrag 1771

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1234

    [gelöst] Sterbeeintrag 1771

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klein Koslau / Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schultz


    Hallo,

    bei dem angehängten Eintrag bin ich mir bei einem Wort nicht ganz sicher. Einsaaß=Einsasse? Habe ich jedenfalls in Ostpreußen noch nicht gelesen.

    Ganz unsicher bin ich mir beim Sterbedatum. Ich würde es so deuten: 3 Tage nach Pfingsten. Im Jahre 1771 war Pfingsten der 19.5. Demzufolge müsste der Sterbetag der 22.5. gewesen sein. Ist das korrekt?

    21. Lyssaken. Fer: III Pentecost. wurde
    der Einsaaß? Johann Schultz welcher
    an einer epidemischen Krankheit ver=
    storben begraben

    Vielen Dank und viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3118

    #2
    Hallo Brigitte,

    Einsaaß: Der Begriff Einsasse wurde auch für den Losmann gebraucht.

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3118

      #3
      Feria tertia heißt Dienstag. Es gab früher die Bezeichnung Pfingstdienstag.
      Weil hier ein Wort für vor- oder nach Pfingsten fehlt, könnte dieser Pfingstdienstag gemeint sein.



      21. Lyssaken. Fer.[ia] III[tia] (= tertia) [intra] Pentecost.[en]

      Übersetzt etwa: Dienstag während Pfingsten.
      Dann wäre der Begräbnistag der 21. Mai.

      Aber warten wir auf weitere Meinungen.


      Grüße
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.02.2023, 23:35.

      Kommentar

      • Jolinde43
        Erfahrener Benutzer
        • 28.07.2013
        • 1234

        #4
        Ein verspätetes Dankeschön, Scriptoria.

        Kommentar

        Lädt...
        X