Sterbeort des Vaters 1904

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saraesa
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2019
    • 1110

    [gelöst] Sterbeort des Vaters 1904

    Quelle bzw. Art des Textes: Sammelakte zu Sterbeukunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Olbernhau, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:
    Guten Abend, ich habe hier einen Auszug aus einer Sammelakte, die ich soweit auch entziffern kann. Nur bei Zeile 13 hapert es etwas und ich frage mich, wer mich hier unterstützen kann und möchte.



    Was meint ihr?
    Könnte da Seiffen stehen?
    Ich bedanke mich schon einmal für eure Antworten.
    Zuletzt geändert von Saraesa; 26.02.2023, 10:28.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22596

    #2
    Doch schon. Der I-Punkt ist dem Schreibfluss zum Opfer gefallen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16627

      #3
      Hi
      ja Seiffen
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Saraesa
        Erfahrener Benutzer
        • 26.11.2019
        • 1110

        #4
        Großartig, vielen Dank ihr zwei.
        Jetzt bin ich schon ein ganzes Stückchen weiter.

        Kommentar

        Lädt...
        X