Lesehilfe in Trauregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blume4303
    Benutzer
    • 25.02.2023
    • 13

    [gelöst] Lesehilfe in Trauregister

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gammelsdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Isidor Furtner


    Liebe Forumsmitglieder,


    ich bin noch ganz neu hier und hoffe, dass mein Eintrag hier richtig ist...



    Ich bin über einen Eintrag in einem Trauregister gestoßen, den ich leider nur ansatzweise entziffern kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hierbei jemand helfen könnte



    Es geht in meiner Frage um Isidor Furtner (erster Eintrag auf der Seite; siehe Link). Ich kann leider nicht lesen, was bei seinem Eintrag steht.


    Vielen Dank!



  • Blume4303
    Benutzer
    • 25.02.2023
    • 13

    #2
    Ich denke, ich muss meine Anfrage noch einmal konkretisieren...


    Ich interessiere mich für die Abstammung Isidors - ich vermute, dass der Vater ein Joseph Furtner ist, Isodors Mutter Theresia jedoch mit einem Lorenz Berger verheiratet war.


    Was ich entziffern konnte ist bisher folgendes:


    Isidor Furtner kath. Religion zu Katharinazell
    ...... Sohn der Theresia Berger, geb. ...........
    .................................................. .........
    ............... Wirthin zu Katharinazell als Weib des
    Lorenz Berger und des ledigen Joseph Furtner
    Obermaier ..............................................
    .... 8. Dez. 1841 ......................................



    Bin ich hiermit auf der richtigen Spur?


    Danke!

    Kommentar

    • Erbendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2019
      • 255

      #3
      Hallo Blume 4303,

      vielleicht hilft das weiter:

      Isidor Furtner kath. Religion zu Katharinazell
      unehelicher Sohn der Theresia Berger, geb. Krieg-
      meier Landbrauers tochter von ......... und
      spätere Wirthin zu Katharinazell als Weib des
      Lorenz Berger und des ledigen Joseph Furtner
      Obermaier sohnes von ......................geboren
      den 8. Dez. 1841 u. ............... als .................
      Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz

      Fritz

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23574

        #4
        ..sohnes von Glaslern.
        Furtner steht dort heute noch im Telefonbuch.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23574

          #5
          Bei Isidors Taufe kann man Glaslern besser lesen:

          Und auch die Brodbauerstochter.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Blume4303
            Benutzer
            • 25.02.2023
            • 13

            #6
            Super, vielen lieben Dank!!!
            Das hat mir sehr weitergeholfen

            Kommentar

            Lädt...
            X