Lesehilfe Sterbeeintrag Joh. Georg Giring

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [ungelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag Joh. Georg Giring

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aistaig
    Namen um die es sich handeln sollte: Joh. Georg Giring


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Liebe Forenmitglieder,

    ich habe hier den Sterbeeintrag des Joh. Georg Girings und wenn ich das richtig überblicke auch den seiner Frau Anna Maria, geb. Lehmann. Leider tue ich mich bei diesem Text nicht nur schwer mit den Latein sondern auch mit dem lesen des Textes im allgemeinen.

    Hier mein Versuch:

    Aistaig, den 15. und 16. März sind Joh. Georg Giring samt seiner Ehefrau Anna Maria eine geborene Lehmännin selig verschieden und ....
    .... den 17.dito .... ob ... worden .... mehr .....
    .... mit Freuden ........

    Liebe Grüße
    Günter
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    #2
    das file fehlt noch, vielleicht doch kein Latein?
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin
      Das ist Deutsch
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22596

        #4
        Selbst das DITO ist kein Latein mehr.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Günter Oehring
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2012
          • 1014

          #5
          Da war ich mir nicht sicher, da ich nur Teile des Textes lesen konnte.

          Kommentar

          Lädt...
          X