Woher kommt der Bräutigam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dadel
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2023
    • 167

    [gelöst] Woher kommt der Bräutigam

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lachen


    Wer kann mir helfen? Ich suche den Geburtsort. Lesen kann ich
    Joannes Madlener
    aus ????
    und
    Victoria Vetterin
    aus Liebers

    Ich komme leider nicht weiter
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,

    Carndorff?


    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Da steht Carrndorff
      = Kardorf, früher Karendorff geschrieben
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Lt. Bavarikon noch viel mehr frühere Schreibungen

        • Kardorf,
        • Karrdorff,
        • Kardorff,
        • Chardorff,
        • KArdorff an der Iler gelegen,
        • Cardorff,
        • Kadorf,
        • Carndorff,
        • Karrendorf,
        • Karendorff,
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          Carrndorff stimmt.

          Kommentar

          • Dadel
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2023
            • 167

            #6
            Unter Kardorf habe ich jetzt 3 Joannes Madlener gefunden. Woher weiß ich jetzt, wer der Richtige ist. Das genaue Geburtsdatum hab ich nicht

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3516

              #7
              Hallo,
              ich lese beim Namen der Mutter nicht Vetter(in) sondern Rotter(in).
              Das "V" beim Vornamen Victoria unterscheidet sich deutlich!
              Gruß, Alfred
              Zuletzt geändert von AlfredS; 21.02.2023, 21:24.
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • Dadel
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2023
                • 167

                #8
                Alfred, könnte das auch Nother heißen?

                Kommentar

                • AlfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2018
                  • 3516

                  #9
                  Mangels Vergleichsmöglichkeiten, wäre Nother sicher auch eine Option!?
                  Gruß, Alfred

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10821

                    #10
                    Hallo.

                    Hast du noch meeehr Text zum Schriftvergleich?

                    LG und bleibt gesund
                    Marina

                    Kommentar

                    • Dadel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.02.2023
                      • 167

                      #11
                      Ich habe eben noch einmal beim Heiratsregister die Namen verglichen. Es steht unter V und heißt Vötter.
                      Ich habe auch die Eltern von Viktoria gefunden.
                      Aber ich weiß immer noch nicht, wie ich den richtigen Joannes Madlener finde unter den Dreien in dem Taufbuch?

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29902

                        #12
                        Zitat von Dadel Beitrag anzeigen
                        Aber ich weiß immer noch nicht, wie ich den richtigen Joannes Madlener finde unter den Dreien in dem Taufbuch?
                        Hallo,

                        Nächstes Mal bitte den Fragebogen ordentlich ausfüllen, dann muß man nicht raten. Die Jahresangabe 1739 stimmt ja offensichtlich auch nicht, denn im Scan steht 1761.

                        Außerdem ist ein Direktlink (vorallem bei freizugänglichen Büchern!) immer am besten! https://data.matricula-online.eu/de/...hen/1-H/?pg=17

                        Wann sind die 3 Johannes denn geboren?
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29902

                          #13
                          Zitat von Dadel Beitrag anzeigen
                          Unter Kardorf habe ich jetzt 3 Joannes Madlener gefunden. Woher weiß ich jetzt, wer der Richtige ist. Das genaue Geburtsdatum hab ich nicht
                          Wo hast Du die gefunden? Im Register?
                          Die Jahreszahl und Seitenzahl des Eintrages stehen im KB Illerbeuren doch dabei, dann schau doch einfach dort nach! Wobei ich da keinen passenden finde.
                          Im Register von Maria Steinbach steht sogar das komplette Datum dabei. Dort finde ich 3 in Frage kommende, da auch der Ort dabei steht, ist es leicht. Nur einer wurde in Karndorf geboren.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Dadel
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.02.2023
                            • 167

                            #14
                            Sorry Christine, stimmt es war 1761
                            Nächstes mal fülle ich es besser aus. Bin hier neu und es ist alles so unübersichtlich. Muss mich erst reinfuchsen.
                            Ich werde auch gleich mal bei Maria Steinbach gucken. Vielen Dank für den Tipp

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29902

                              #15
                              Das sollte er sein:
                              19.9.1731

                              rechte Seite, 2. Eintrag

                              Eltern: Crysostomus Madlener und Catharina Fendt
                              geheiratet haben die beiden am 9.8.1716 laut Register - Eintrag

                              Am 26.2.1702 heiratete Chrysostomos das erste Mal, die Maria Heim
                              Da er hier Johannes Chrysostomos genannt wird, könnte sein Geburtseintrag auch unter Johannes geführt sein.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X