Hilfe bei Trauungsbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandcastle
    Benutzer
    • 20.02.2023
    • 6

    [gelöst] Hilfe bei Trauungsbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bad Waltersdorf, Hartberg-Fürstenfeld, Steiermark, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Höschl und Veronica Säffner


    Hallo!
    Ich betreibe schon seit einigen Jahren Ahnenforschung und hänge momentan an folgendem Text, wodurch ich eventuell den Geburtsort von Joseph Höschl ermitteln könnte. Ich hoffe jemand kann mir helfen und vor allem die fehlenden Worte im ersten Absatz lesen:

    Der Breitigamb ist Genandt der Joseph Höschl ... ... ein Millner Nimbt zu der H: Ehe des Matthias Säffner .. Veronica, Ehelich hinderlaßen laut? ... ... 3ten Mal?
    Die 17: May Copp: ... Supra ... Matthias ... Pfarrer in oberster ... mit Erlaub:
    ... ...Winkler Millner in Eberstorf
    Lorenz Heschl Millner auf der Feistriz?
    Matthias Kundlergraben,

    Link: Matricula Online
    Der Eintrag der linken Seite, untere Hälfte
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Helfen kann ich nicht wirklich, aber die Bitte den Zeilenumbruch einzuhalten, kann ich trotzdem äußern. Liest sich nämlich besser.

    Der Breitigamb ist Genandt der Joseph
    Höschl seines Handwerckhs ein Millner Nimbt
    zu der H: Ehe des Matthias Säffner seel.?
    Wittib Veronica, Ehelich hinderlaßen
    Kint? Ver... Zum 3ten Mall
    Die 17: May Copp: ... Supra ... Matthias Coy-?
    ... Pfarrer in oberstorf? mit Erlaub:
    Testes Hannß Winkler Millner in Eberstorf
    Lorenz Heschl Millner auf der Feistriz?
    Matthias Kundlergraber,
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Schimster
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 163

      #3
      Hallo Sandcastle,


      hier mein Versuch:



      Der Breitigamb ist Genandt der Joseph

      Höschl seines Handtwerkhs (?) ein Millner Nimbt

      zu der H: Ehe des Matthias Säffner ..

      wittib Veronica, Ehelich hinderlaßen
      kint (?) vertrhaut zum 3ten Male
      Die 17: May Copp: ... Supra ... Matthias ... Pfarrer in Öberstorf mit Erlaub:
      Testes Hanß Winckler Millner in Eberstorf
      Lorenz Heschl Millner auf der Feistriz?
      Matthias Kundlergraber
      Viele Grüße vom
      Schimster


      ______________________________
      Was wir wissen ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4


        Bitte Zeilenumbrüche wie im Originaltext einhalten!

        So tät ich lesen:

        Der Breitigamb ist Genandt der Joseph
        Höschl seines Handwerckhs ein Millner Nimbt
        zu der H: Ehe des Matthias Säffner seel.
        Wittib Veronica, Ehelich hinderlaßen
        seint verkhünt zum 3ten Mall
        Die 14. Maij Copp.* vt Supra n'(ec?) Matthias Loy-
        berpöckh Pfarrer in öberstorff mit Erlaub:
        Testes Hannß Winckhler Millner in Eberstorff
        Lorenz Heschl Millner auf der Feistriz
        Matthias Kundtergraber.


        * gemäß anderer Einträge möglich: Coppulavit, Coppolans, Coppuliert
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 20.02.2023, 18:47. Grund: LutzM hat Recht mit dem Ortsnamen: Öberstorff = Eberstorff; das klärt auch mein Problem mit dem fremden Pfarrer ;D
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X