Geburt Maria Anna Fritsch, * 18.10.1757

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hodialmi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2022
    • 371

    [gelöst] Geburt Maria Anna Fritsch, * 18.10.1757

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fichtenhoff, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Anna Fritsch

    Guten Abend liebe Helfer,

    könnte mir bitte jemand beim Entziffern des folgenden Geburtseintrags behilflich sein?


    Fichtenhoff 18 October
    Maria Anna Josephi Fritsch et Maria [..]
    lin ex Reichenbach [..] legi
    tima [..] nata 18 october [..]
    [..] Maria Anna Joaes Mathei [..] ex Reichenbach Uxore Testi
    Joae Matheo [..] et Maria [..] ex Fichtenhoff.


    Vielen Dank im Voraus!
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    Sorry, da bin ich überfordert. Das Einzige:
    Maria Anna Josephi Fritsch et Maria Elisabeth [..]

    evtl. noch Kurißel??? als FN.
    Zuletzt geändert von LutzM; 19.02.2023, 21:31.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3303

      #3
      et Mariae Elisabethae natae Kuriß-
      lin ex Reichenbach

      Das ist ja Latein, igitt

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10830

        #4
        Hallo.

        Könnte der FN auch Kneißl sein?

        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • hodialmi
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2022
          • 371

          #5
          Vielen Dank. Ich denke ich habe den Heiratseintrag gefunden:



          Leider werde ich daraus auch nicht schlau. Maria Elisabetha Tochter des Joaes Adam Kneißl aus Reichenbach könnte es heißen. Soll ich dafür ein eigenes Thema machen?

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3303

            #6
            Ja, ich würde ein neues Thema im Unterform Lesehilfe für fremdsprachige Texte aufmachen. Dann wird es von den Lateinern gesehen.

            Der "Joaes" ist jedenfalls ein abgekürzter Joannes, zu deutsch Johann(es).

            Und wie immer hat Tinkerbell natürlich recht. Kneißl klingt auch wirklich besser, und wenn ich nicht vor einem Vierteljahrhundert mit Skifahren aufgehört hätte, hätte ich es sicher auch richtig gelesen...

            Kommentar

            Lädt...
            X