Lesehilfe für Einsteiger erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leiermann
    Benutzer
    • 17.02.2023
    • 28

    [gelöst] Lesehilfe für Einsteiger erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783/84
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erzdiozöse Paderborn
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Theresia Pieper


    Hallo Forum,
    um die Arbeit meines verstorbenen Vaters fortzusetzen,starte ich als Neuling mit der Forschung in Kirchenbüchern über Matricula. Zwar kann ich einigermaßen Sütterlin entziffern, habe aber mit Kurrent und ähnlichen gemischten Einträgen meine Schwierigkeiten. Insbesondere das Entziffern von den Datumsangaben bereitet mir Probleme. Lateinkenntnisse sind fast 50 Jahre nach dem Abitur noch vorhanden. Kann mir jemand beim angehängten Auszug helfen, um das Geburtsdatum und die Eltern eindeutig zu identifizieren?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe

    Michael
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5518

    #2
    Hallo Michael:


    Ich lese da:


    3tia 9bris 1783: Baptizata est Maria
    Tresia Pieper, Baptizatae Parentes
    sunt Johan Diederich Pieper et Eva Maria
    Held, Patrini sunt Engelhard Held ex Niesen
    et Elisabeth ... ex ...


    Also:


    3ter November [9=Novem] 1783 wurde getauft Maria
    T[e]resia Pieper, des Täuflings Eltern
    sind Johan Diederich Pieper und Eva Maria
    Held, Taufpaten sind Engelhard Held aus Niesen
    und Elisabeth ... aus ...



    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29990

      #3
      Hallo Michael,

      willkommen im Forum!

      Bitte gib doch zukünftig vorallem bei freizugänglichen Scans immer den Link dorthin an!
      So hat man immer die beste Qualität der Bilder.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Leiermann
        Benutzer
        • 17.02.2023
        • 28

        #4
        Danke, Carl-Henry, für die schnelle Antwort.

        Das "9bris" zu entziffern und zu deuten bringt mich auch auf der Lernkurve weiter. Somit ist klar, dass es aufgrund der vorherigen und folgenden Einträge 1783 gewesen sein muss. Das genaue Geburtsdatum stimmt wohl nicht mit dem Taufdatum überein, ist aber sicher nur wenige Tage davor. Bei der Mutter Elisabeth lese ich "Am(e)lunxen" als mir bekannten Nachbarort der Gegend. Jetzt geht es weiter auf die Suche nach Heiratsdatum der Eltern.


        @Xtine:
        Danke für den Hinweis. Kann das auch ein Link zu Matricula sein oder soll ich das Bild über eine Cloud bereitstellen?



        Michael

        Kommentar

        • WeM
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2017
          • 2190

          #5
          grüß euch,


          Ergänzung letzte Zeile:


          et Elisabeth Wosmoth ex Am(e)lunxen <--- 2. Patin, nicht die Mutter.


          VG, Waltraud
          Zuletzt geändert von WeM; 17.02.2023, 19:07.

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3207

            #6
            Zitat von Leiermann Beitrag anzeigen
            Kann das auch ein Link zu Matricula sein oder soll ich das Bild über eine Cloud bereitstellen?
            Matricula ist doch öffentlich, also reicht der Link.
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • Leiermann
              Benutzer
              • 17.02.2023
              • 28

              #7
              Zitat von WeM Beitrag anzeigen
              et Elisabeth Wosmoth ex Am(e)lunxen <--- 2. Patin, nicht die Mutter.
              Danke Waltraud, für den Hirnstubser. Ja, ist die Patin und vielleicht eine Schwester der Mutter. Könnte hilfreich für weitere Recherchen sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X