Taufbuch Freiwaldau (Gozdnica) 1833 Carl Friedrich Wilhelm Traeger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeosSippe
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2021
    • 521

    [gelöst] Taufbuch Freiwaldau (Gozdnica) 1833 Carl Friedrich Wilhelm Traeger

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica)
    Namen um die es sich handeln sollte: traeger



    Einen hab ich noch. dann ist Feierabend.


    In Scan 37 der erste Eintrag:



    1833

    Traeger
    14 April
    ---------
    5ten May


    Den fünften May (5ten May) hat der hiesige königl. Feldjäger
    Häusler und Bürger Johann Wilhelm Heinrich Traeger
    seinen, ihm von seiner Ehefrau Johanna Eleonora geb. Hoehn,
    am vierzehnten (14) April vm um 11 Uhr geborenen Sohn, das erste Kind,
    zur heiligen Taufe bringen und ihm die Namen
    Carl Friedrich Wilhelm
    geben lassen.
    Taufzeugen:
    1. Jgfr: Johanne Augustine Neubarth, des hiesigen Bäcker Johann
    Christian Neubarth 4te Tochter.
    2. Frau Johanna Christiana Zeidler, des Herrn Johann Heinrich
    Zeidler, herzogl. saganscher Revierförster in Wärstdubesser, Ehefrau.
    3. Ernstine Pauline Huckauf, des Heinrich Huckauf,
    Tischler u. Einw. hier, Ehefr.
    4.Johanna Rosina Traeger, des Carl August Traeger,
    Einwohner hier, Ehefr.
    5. Fr. Johanna Florentine Caroline Koerner, des Anton
    Koerner, Schneider u. Einw. in Dobers.
    6. Gottlob August Thiele, Einwohner u. Riemer Mstr. hier.
    7. Jgsell Gottfried Hoehn, ältester Sohn des Ganzhüfner Gottfried Höhn.
    8. Frau Sophia Traeger, des königl. Revierförsters Carl Traeger in Zauche bei Lübben, Ehefrau.


    Ich danke euch allen einfach mal im voraus ....
    Gute N8 zusammen

    Zuletzt geändert von LeosSippe; 16.02.2023, 16:41.
    Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
    Ihr seid klasse!
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10015

    #2
    Hallo.
    Ich lese diesen Eintrag so:

    Den fünften May (5ten May) hat der hiesige königl. Feldjäger
    Häusler und Bürger Johann Wilhelm Heinrich Traeger
    seinen, ihm von seiner Ehefrau Johanna Eleonora geb. Hoehn,
    am vierzehnten (14) April v(or)m(ittag) um 11 Uhr gebornen Sohn, das erste Kind,
    zur heiligen Taufe bringen und ihm die Namen
    Carl Friedrich Wilhelm
    geben lassen.
    Taufzeugen:
    1. Jgfr: Johanne Augustine Neubarth, des hiesigen Bäcker Johann
    Christian Neubarth ___ Tochter.
    2. Frau Johanna Christiana Zeidler, des Herrn Johann Heinrich
    Zeidler, Herzogl. Saganscher Revierförster in Werstdubesser, Ehefrau.
    3. Ernstine Pauline Huckauf, des Heinrich Huckauf,
    Tischler u. Einw. hier, Ehefr.
    4.Johanna Rosina Traeger, des Carl August Traeger,
    Einwohner hier, Ehefr.
    5. Fr. Johanna Florentine Caroline Koerner, des Anton
    Koerner, Schneider u. Einw. in Dobers.
    6. Gottlob August Thiele, Einwohner u. Riemer M(ei)st(e)r hier.
    7. J(ung)g(e)s)e)ll Gottfried Hoehn, ältester Sohn des Ganzhüfner Gottfried Höhn.
    8. Frau Sophia Traeger, des königl. Revierförsters Carl Traeger in Zauche bei Lübben, Ehefrau.

    Zu:

    1. Jgfr: Johanne Augustine Neubarth, des hiesigen Bäcker Johann
    Christian Neubarth ___ Tochter.

    Vorschlag:

    1ste

    Warten wir noch auf die Meinungen unserer Kollegen.

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 2727

      #3
      Guten Tag

      Was vor "11 Uhr" hineingeflickt wurde, kann ich nicht lesen.

      1. Bäcker 4te(?)
      3. Tischler u. Einw.
      5. Schneider u. Einw.
      6. Riemer Mstr.
      7. Jgsl.

      Wenn ich auf die erste Zeile des nächsten Eintrags schaue, sieht da in "fünften" das erste f aus wie "st". Darum bin ich jetzt ziemlich sicher, dass die gestrige "Jungster" eine Jungfer war.

      Gruss, Ronny

      P.S. Marinas Lösung hatte ich noch gar nicht gesehen. Und "v.m. um 11" ist natürlich gut!
      Zuletzt geändert von rpeikert; 16.02.2023, 07:43.

      Kommentar

      • LeosSippe
        Erfahrener Benutzer
        • 13.11.2021
        • 521

        #4
        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen

        Wenn ich auf die erste Zeile des nächsten Eintrags schaue, sieht da in "fünften" das erste f aus wie "st". Darum bin ich jetzt ziemlich sicher, dass die gestrige "Jungster" eine Jungfer war.
        ich gucke mir das gleich noch mal an .
        danke ronny
        Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
        Ihr seid klasse!

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10015

          #5
          Hallo.

          Ich denke ronny hat recht mit der 4te Tochter.

          LG und bleibt gesund
          Marina

          Kommentar

          Lädt...
          X