Quelle bzw. Art des Textes: KB Lenzen (Pommern)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1893+1897
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ristow Pommern
Namen um die es sich handeln sollte: Textdeutung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1893+1897
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ristow Pommern
Namen um die es sich handeln sollte: Textdeutung
Hallo zusammen,
bei der Ergänzung meines Stammbaums bin ich über zwei handschriftliche "Zusatzeinträge" gestolpert, die ich nur teilweise entziffern konnte und zu deren genealogischen Bedeutung ich Fragen habe:
Beide Einträge betreffen die gleiche Person:
Johannes (Hans) Blumhoff geb. 23.10.1861 Klein Linieow / gest.8.8.1897 Ristow durch Selbstmord (lt. Familiengeschichte erschoss er sich mit seiner Schrottflinte aufgrund finanzieller Sorgen)
heiratet am 5.9.1893
Elise Franz geb. 30.11.1864 Boissin / Sterbedatum noch unbekannt (Urgroßtante 2.Grades)
Beide bekommen am 1.11.1893 einen Sohn
Kurt Karl Franz Adolf Blumhoff
Auf beiden Dokumenten findet sich ein Eintrag aus Juni 1938, in der es wohl um die Streichung des Familiennamens "Blumhoff" geht.
Wie lautet der Wortlaut dieses Zusatzeintrags und bedeutet dies, dass die Witwe und der Sohn automatisch den Geburtsnamen ("Franz") erhalten haben?
Das Ehepaar hatte noch einen zweiten Sohn, den ich noch ermitteln muss...dies dürfte dann auch für ihn gegolten haben.
Danke im Voraus für die Mithilfe und Erklärung.
Gruß
Roman Franz
Kommentar