Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica)
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica)
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen
Es sind wirklich nur noch eine Handvoll Einträge in denen
Kleinigkeiten fehlen.
Dann sind wir komplett fertig und das gesamte Taufbuch ist abgetippt!!!
Ich werde es dann als PDF zum Download in die Gruppe:
"Kirchenücher in Ober- und Niederschlesien" stellen.
(Die Gruppe heisst wirklich so, das "b" wurde anscheinend vergessen.
Ich denke aber es ist die richtige Stelle um es anderen zur Verfügung zu stellen)
Noch sind aber ein paar Kleinigkeiten offen die ich alleine nicht zu entziffern vermag.
Der Originalscan befindet sich auf:
in Scan Nr. 290 .
Auf der Seite der letzte Eintrag.
Vielen Dank für die fleissige Mithilfe!!!
Das habe ich alles bereits entziffern können:
Am 26. April cr. abends 7 Uhr wurde dem Töpfergesellen
Friedrich Gust. Reinhold Rothe von seiner Ehefrau
Marie Auguste Anna geborenen Fietz eine Tochter geboren,
welche in der heiligen Taufe die Namen erhielt:
Anna Auguste Martha
Paten waren:
1. Auguste Ulbricht von hier.
2. Anna Rosine Rothe aus Kottbus.
3. August Rothe, Kanzlist in Rothenburg. O/L.
4. Friedrich Rothe, Schuhmachermeister in Kottbus.
5. Wilhelm Rothe, aus Wiesau.
Bemerkung:
Eltern beide evangelisch.
mal nebenbei? was bedeutet eigenlich das cr. beim datum ?
[kein latinum!

Kommentar