Freiwaldauer(Gozdnica) Taufbuch 1884 Eintrag 13

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeosSippe
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2021
    • 521

    [gelöst] Freiwaldauer(Gozdnica) Taufbuch 1884 Eintrag 13

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica)
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo zusammen
    Es sind wirklich nur noch eine Handvoll Einträge in denen
    Kleinigkeiten fehlen.
    Dann sind wir komplett fertig und das gesamte Taufbuch ist abgetippt!!!
    Ich werde es dann als PDF zum Download in die Gruppe:

    "Kirchenücher in Ober- und Niederschlesien" stellen.
    (Die Gruppe heisst wirklich so, das "b" wurde anscheinend vergessen.
    Ich denke aber es ist die richtige Stelle um es anderen zur Verfügung zu stellen)

    Noch sind aber ein paar Kleinigkeiten offen die ich alleine nicht zu entziffern vermag.


    Der Originalscan befindet sich auf:



    in Scan Nr. 288 .
    Auf der Seite der erste Eintrag.

    Vielen Dank für die fleissige Mithilfe!!!

    Das habe ich alles bereits entziffern können:





    Am 13. Februar 1884 wurde dem Töpfergesellen
    Friedrich Dünnbier von seiner Frau Auguste
    Bertha gb. Eisermann ein Sohn geboren,
    der in der Taufe die Namen:
    Karl Friedrich Paul
    erhielt.
    Pathen:
    1. Anna Girke, Tochter des Halbhüfners Hein. Girke.
    2. Louis Wander, Töpfergesell.
    3. Hermann Michel Töpfergesell.
    4. Juliane Dünnbier Ehefrau des Aug. Dünnbier.
    5. Julius Britze, Töpfermeister.
    Zuletzt geändert von LeosSippe; 12.02.2023, 22:41.
    Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
    Ihr seid klasse!
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 2735

    #2
    das müsste Wander heissen. Wobei ich den Namen eigentlich eher aus der Schweiz als aus Schlesien kenne

    P.S. Ok, Familiennamenbuch sagt, dass die Wander aus D eingewandert sind.
    Zuletzt geändert von rpeikert; 12.02.2023, 22:20.

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 2246

      #3
      In der Mitte sehe ich ein "m" und auch das "a" würde ich durch "o" ersetzen:
      Womder(?)


      LG Jens


      Edit: Nehme alles zurück, auf Scan 297 erscheint eine einwandfrei als solche zu lesende "Henriette "Wander"!
      Zuletzt geändert von jebaer; 12.02.2023, 22:34.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • LeosSippe
        Erfahrener Benutzer
        • 13.11.2021
        • 521

        #4
        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
        das müsste Wander heissen. Wobei ich den Namen eigentlich eher aus der Schweiz als aus Schlesien kenne

        P.S. Ok, Familiennamenbuch sagt, dass die Wander aus D eingewandert sind.
        ja der louis wander ist auf jeden fall an anderer stelle als töpfergesell schon mal aufgetaucht .
        den nehmen wir
        Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
        Ihr seid klasse!

        Kommentar

        • LeosSippe
          Erfahrener Benutzer
          • 13.11.2021
          • 521

          #5
          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
          In der Mitte sehe ich ein "m" und auch das "a" würde ich durch "o" ersetzen:
          Womder(?)


          LG Jens


          Edit: Nehme alles zurück, auf Scan 297 erscheint eine einwandfrei als solche zu lesende "Henriette "Wander"!
          im jahr 1879 eintrag 40 taucht sogar der louis selbst schon einmal auf
          Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
          Ihr seid klasse!

          Kommentar

          Lädt...
          X