Lesehilfe - Taufregister von 1820

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RBonni88
    Benutzer
    • 03.07.2020
    • 70

    [gelöst] Lesehilfe - Taufregister von 1820

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...2-04-T/?pg=176
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deifeld
    Namen um die es sich handeln sollte: Helwig



    Hallo Leute,

    Könnt ihr mir bei einigen Kleinigkeiten aus dem Text helfen?

    Soweit habe ich:

    =====
    Anna
    Mar
    greta
    Helwig
    Refringh

    Im Jahre Christi achtzehnhundert und zwanzig,
    den siebten August des Nachmittags vier [...]
    wurde nach geschehener(?) glaubhafter Anzeige von der
    Unverheirateten Anna Maria Helwig, Tochter des
    Johann Jost Helwig und der Anna Maria geborene
    Rehne Beiwohners(?) [...] Refring-
    hausen in [...], das zweite Kind und
    zwar das erste Mädchen geboren, und den neunten
    desselben Monats August getauft, [...] die Namn
    en Anna Margarete erhielt.
    Als Vater hiezu oder zu diesem Kinde hat
    sich nach Aussage der Hebamme zu Refring-
    hausen , bekannt Friderich Hof gebürtig
    aus Goddelsheim(?) in Waldecks?
    Gevattern waren:
    1. Anna Margarete Peters, des Conrad Wilhelms
    Peters und Anna Catharina geborene
    Figgen(?), eheliche ledige Tochter in Refringhau-
    sen
    2. Johannes Gerbracht, des Lorenz Gerbracht und der
    Anna Catharina Fresen zu Refringhausen ehe-
    lich (?) lediger Sohn, welche gegenwärti-
    ges Protokoll nebst mir dem Pfarrer unter-
    schrieben haben

    Anna Maria Peters mit XXX
    J, Fick Pfarrer
    Johannes Gerbracht
    =====

    Vielen liebe Dank!!
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2202

    #2
    Im wesentlichen in Details abweichende Lesung mit einigen Unsicherheiten (und einem Schreibfehler beim Namen des Täuflings?):

    Anna
    Mar
    greta
    Helwig
    Refringh

    Im Jahre Christi achtzehnhundertzwanzig,
    den siebten August des Nachmittags um vier uhr
    wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige von der
    Unverheiratheten Anna Maria Helwig, Tochter des
    Johann Jost Helwig und der Anna Maria gebohrne
    Rehne Beywohners in dem hieher behörigen Filial Refring-
    hausen in Gruchers...(?), das zweite Kind und
    zwar das erste Mädchen gebohren, und den neunten
    desselben Monats August getauft, wo es die Nam-
    en Anna Margrata(?) erhielt.
    Als Vater hiezu oder zu diesem Kinde hat
    sich nach Aussage der Hebamme zu Refring-
    hausen, bekannt Friderich Hof gebürtig
    aus Goddelsheim im Waldeckschen(?)
    Gevattern waren:
    1. Anna Margrete Peters, des Conrad Weiland(?)
    Peters und Anna Catharina gebohrne
    Figgen, eheliche ledige Tochter in Refringhau-
    sen
    2. Johannes Herbracht, des Lorenz Herbracht und der
    Anna Catharina Fresen zu Refringhausen ehe-
    lich erzeugter lediger Sohn, welche gegenwärti-
    ges Protocoll nebst mir dem Pfarrer unter-
    schrieben haben

    Anna Maria Peters mit XXX
    J, Fick Pfarrer
    Johannes Herbracht


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2683

      #3
      Hallo,

      ich ergänze:

      Mar
      greta
      Helwig
      Refringh

      Im Jahre Christi achtzehnhundertzwanzig,
      den siebten August des Nachmittags um vier uhr
      wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige von der
      Unverheiratheten Anna Maria Helwig, Tochter des
      Johann Jost Helwig und der Anna Maria gebohrne
      Rehne Beywohners in dem hieher behörigen Filial Refring-
      hausen in Gruchers Hause, das zweite Kind und
      zwar das erste Mädchen gebohren, und den neunten
      desselben Monats August getauft, wo es die Nam-
      en Anna Margrata erhielt.
      Als Vater hiezu oder zu diesem Kinde hat
      sich nach Aussage der Hebamme zu Refring-
      hausen, bekannt Friderich Hof gebürtig
      aus Goddelsheim im Waldecksen
      Gevattern waren:
      1. Anna Margrete Peters, des Conrad Weiland
      Peters und Anna Catharina gebohrne
      Figgen, eheliche ledige Tochter in Refringhau-
      sen
      2. Johannes Herbracht, des Lorenz Herbracht und der
      Anna Catharina Fresen zu Refringhausen ehe-
      lich erzeugter lediger Sohn, welche gegenwärti-
      ges Protocoll nebst mir dem Pfarrer unter-
      schrieben haben

      Anna Maria Peters mit XXX
      J, Fick Pfarrer
      Johannes Herbracht
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • RBonni88
        Benutzer
        • 03.07.2020
        • 70

        #4
        Vielen Dank zusammen

        Kommentar

        Lädt...
        X