Lesehilfe für einige Passagen eines Testaments aus dem Jahr 1936

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe für einige Passagen eines Testaments aus dem Jahr 1936

    Quelle bzw. Art des Textes: Testament
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1936
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Markowitz Krs. Ratibor
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Sobetzko


    Hallo zusammen,

    anbei das Testament meines Urururgrossvaters aus dem Jahr 1936. Wie ihr seht, konnte ich schon einiges entziffern, bin mir aber bei einigen Passagen unschlüssig. Ich würde mich daher sehr über eure Hilfe freuen. Vielen Dank schon mal am Voraus an alle Helfer!

    View and download 12806.pdf on DocDroid


    Das Testament
    ist in x-
    umschlag zu wahren.
    Anfrage an die
    Pauline Sobetzko
    geb. Kuznik in
    Markdorf war
    die gesetzliche Frau
    nach ihrem Mann
    hier. Sie wollen auch
    die xkunde
    nach x Mann
    Josef Sobetzko x, damit
    das Hause für nachgelegenes(?) Testament
    nach ihrem Manne eröffnet werden
    kann. Auch wollen Sie den Wert des
    Nachlasses nach Abzug der Schulden
    angeben.
    nach x

    Vorgel. mit anliegenden
    Testament des Josef Sobetzko
    aus Markowitz.
    Das Testament befand sich
    in einem Umschlag. Dieser
    wurde von der x
    geöffnet, da er nur die
    x enthielt.
    An das Amtsgericht
    in Ratibor
    Testamentssache
    Abt. 7 96 36


    Seite 2

    1.) x der
    Erbx 25.6.36 10 Uhr
    38/39
    2) Zu x die nebenstehenden
    Erben zu 1-7
    3) 7. Juni

    18.6.36

    Ratibor, den 18. Juni 1936
    Es erscheint x
    Anna Sobetzko und erklärt
    x die Sterbeurkunde des
    Erblassers.
    Die gesetzlichen Erben
    sind:
    Frau Pauline Sobetzko geb
    Kuznik in Markdorf als
    Ehefrau,
    2 x
    3 Postkurist Karl Sobetzko
    in Ratibor, x
    4 Lehrer Franz Sobetzko in
    Bolko bei Oppeln,
    5 Frau Maria Kallus geb.
    Sobetzko in Markdorf
    6 Frau Gertrud Zaczyk
    geb. Sobetzko in Markdorf

    Seite 4

    In dem heute zur Eröffnung einer Verfügung
    von Todes wegen des Landwirts Josef Sobetzko
    aus Markdorf
    anstehenden Termin erschien
    die ledige Anna Sobetzko
    aus Markdorf.

    x: Zu dem x für
    4 als Grund-
    gebühr berechnet.

    x wohnhaft zu x
    Pauline Sobetzko geb. Kuznik
    in Markdorf.

    3 Wohnung nach
    25.6.36

    Die Sterbeurkunde - beglaubigte
    nach welcher der Erblasser am
    4. Juni 1936 gestorben ist,
    - befindet sich bei den Akten. Das Zuhause(?)
    war mit der x übersandt x

    Seite 5

    Schuhmacher(?) x

    Das Testament wurde aus
    x entnommen

    Es datiert: "Markowitz, den 3. Juni
    1936"
    beginnt: "Markowitz, Markowitz, den
    3. Juni 1936."
    und schliesst:
    "Josef Sobetzko als Ehemann"

    Der Wert des reinen Nachlasses
    beträgt etwa 3700 RM.

    Seite 5

    Das Testament x meinen Vater
    x und unterschrieben zu
    x
    Anna Sobetzko
    x

    Untersuchung. Wert 3700 RM
    1) Gebühr für die x des Testaments 10,- RM
    2.) x 4,-
    3.) x 0,12
    R.R. 1662

    x: Erbin

    S.6

    Markowitz Eröffnet am 25. Juni 1936

    Markowitz, den 3. Juni 1936
    Hiermit ernenne ich meine
    Ehefrau Pauline geb. Kuznik
    nach meinem Tode als x-
    xerbin. Das ist mein letzter Wille
    das x x eigenhändig
    geschrieben.
    Markowitz, den 3. Juni 1936
    Josef Sobetzko
    als Ehemann
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Ein Teil:

    Das Testament
    ist in Büro
    verwahrung zu nehmen.
    Anfrage an die
    Pauline Sobetzko
    geb. Kuznik in
    Markdorf wer
    die gesetzlichen Erben
    nach ihrem Mann
    sind. Sie wollen auch
    die Sterbekunde
    nach ihrem Manne
    Josef Sobetzko einreichen, damit
    das heute hier eingegangene Testament
    nach ihrem Manne eröffnet werden
    kann. Auch wollen Sie den Wert des
    Nachlasses nach Abzug der Schulden
    angeben.

    LG und bleib gesund
    Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 10.02.2023, 22:36. Grund: Schreibfehler korrigiert.

    Kommentar

    • Alwine2
      Erfahrener Benutzer
      • 16.07.2020
      • 376

      #3
      Hallo,
      weitere Lücken:

      Vorgel. mit anliegenden
      Testament des Josef Sobetzko
      aus Markowitz.
      Das Testament befand sich
      in einem Umschlag. Dieser
      wurde von der Wachtmeisterin?
      geöffnet, da er nur die
      Aufschrift enthielt:
      An das Amtsgericht
      in Ratibor
      Testamentssache
      Abt. 7 96 36


      Gruß Alwine

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3769

        #4
        Das wird noch ein hartes Stück Arbeit
        Zumal es mir noch nicht klar ist, inwieweit es sich bei den Randbemerkungen um Kommentare handelt oder auch um Einfügungen.

        Erste Änderungs-/Ergänzungsvorschläge von mir:

        Seite 2

        1.) Termin z. Eröffnung(?) des
        Testaments am 25.6.36 10 Uhr
        Z. 38/39
        2) Zu x die nebenstehenden
        Erben zu 1-7
        3) 7. Juni

        18.6.36


        Ratibor, den 18. Juni 1936
        Es erscheint x
        Anna Sobetzko aus
        Markdorf und erklärte
        Ich überreiche die
        Sterbeurkunde des
        Erblassers.
        Die gesetzlichen Erben
        sind:
        1. Frau Pauline Sobetzko geb
        Kuznik in Markdorf als
        Ehefrau,
        2. Ich die Erxxx
        3.Prokurist Karl Sobetzko
        in Ratibor, Erxxx
        4 Lehrer Franz Sobetzko in
        Bolko bei Oppeln, Stein-
        bruchstr.


        5 Frau Maria Kallus geb.
        Sobetzko in Markdorf
        6 Frau Gertrud Saiczyk
        geb. Sobetzko in Markdorf


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Alwine2
          Erfahrener Benutzer
          • 16.07.2020
          • 376

          #5
          Hallo,
          und noch ein Versuch:

          zusätl.: Zu dem Testament für
          4 RM Stempel? als Grund-
          gebühr berechnet.

          2. Abschrift an
          Pauline Sobetzko geb. Kuznik
          in Markdorf.

          3 Wohnung nach
          25.6.36

          Die Sterbeurkunde - beglaubigte
          nach welcher der Erblasser am
          4. Juni 1936 gestorben ist,
          - befindet sich bei den Akten. Das Testament
          war* mit der Post übersandt worden *ohne nähere Aufschrift
          Der Umschlag wurde durch den
          Seite 5

          Wachtmeister geöffnet und
          alsdann in Verfahrung genommen

          Es datiert: "Markowitz, den 3. Juni
          1936"
          beginnt: "Markowitz, Markowitz, den
          3. Juni 1936."
          und schliesst:
          "Josef Sobetzko als Ehemann"

          Der Wert des reinen Nachlasses
          beträgt etwa 3700 RM.

          Seite 5

          Das Testament erkenne ich von meinen Vater
          ge- und unterschrieben an
          x
          Anna Sobetzko
          x

          Untersuchung. Wert 3700 RM
          1) Gebühr für die Eröffnung des Testaments 10,- RM
          2.) x 4,-
          3.) x auslagen 0,12
          R.R. 1662

          zahlt Erbin

          S.6

          Markowitz Eröffnet am 25. Juni 1936

          Markowitz, den 3. Juni 1936
          Hiermit ernenne ich meine
          Ehefrau Pauline geb. Kuznik
          nach meinem Tode als Univer
          salerbin. Das ist mein letzter Wille
          das Schriftstück? habeeigenhändig
          geschrieben.
          Markowitz, den 3. Juni 1936
          Josef Sobetzko
          als Ehemann __________________


          Gruß Alwine

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3769

            #6
            Die nächsten Schnipsel:

            Seite 4

            In dem heute zur Eröffnung einer Verfügung
            von Todes wegen des Landwirts Josef Sobetzko
            aus Markdorf
            anstehenden Termin erschien
            die ledige Anna Sobetzko
            aus Markdorf.

            Die Persönlichkeit der erschienenen wurde durch
            Sachkenntnis(?) festgestellt



            1. Beglaubigte Abschrift ...

            Zusatz: Zu dem Testament für
            4,- xxx xxxxxx als Gerichts-
            gebühr berechnet.

            2. wohnhaft zu x
            Pauline Sobetzko geb. Kuznik
            in Markdorf.

            3 Wohnung nach
            25.6.36

            Die Sterbeurkunde
            nach welcher der Erblasser am
            4. Juni 1936 gestorben ist,
            - befindet sich bei den Akten. Das Testament
            war mit der Post übersandt worden
            der Empfang wude durch den


            LG Jens



            Edit: Schau an, Alwine hat mich überholt
            Zuletzt geändert von jebaer; 11.02.2023, 02:13.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Alwine2
              Erfahrener Benutzer
              • 16.07.2020
              • 376

              #7
              Hallo,
              hier noch ein paar Schnipsel:

              3. Prokurist Karl Sobetzko in Ratibor, Eichendorffstr.


              2. Zu Lasten? die nachstehenden
              3. Z. Termin 18.6.36


              Kostenumfang Wert 3700 RM
              1) Gebühr für die Eröffnung des Testaments 10,- RM
              2.) Stempel gem. Tarifstelle 16 4,- RM
              3.) x auslagen 0,12 RM
              R.R. 1662

              zahlt Erbin


              Ich hoffe, du kommst soweit klar damit.
              Vielleicht kommt Jens ja darauf, welche Auslagen unter Punkt 3. gemeint sind?

              Gruß Alwine

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3769

                #8
                Da lese ich Portoauslagen.


                Kleine Änderung:
                2. Zu Lasten? die untenstehenden ...


                Versuche gerade, den kompletten Text zusammenzufassen.


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 3769

                  #9
                  Wie angedroht, bedarf noch der Nacharbeit:


                  Bild 1

                  Amtsgericht in
                  Ratibor
                  Geschäftstelle, Abt. 7

                  Akten
                  über
                  die Verfügung von Todes wegen

                  des Landwirts Joseph Sobetzko in
                  Markdorf

                  Hilfsakten:

                  Kosten berechnet bis Blatt
                  7
                  Kostenrechnungen auf Blatt 5
                  Verwendung von Kostenmarken: Blatt|O.Nr. /
                  Durchgesehen gem. § 15 Abs. 16 d. Kass.-O.
                  bis Bl. Ordgs.-Nr. 7
                  am 8.7.36
                  xxxxxxx, Ger.-Ass. Weggelegt 1936

                  Aktenzeichen
                  7 IV 105/36

                  12806


                  Bild 2, Seite 1

                  1) Das Testament
                  ist in Büro
                  verwahrung
                  zu nehmen.
                  2) Anfrage an die
                  Frau
                  Pauline Sobetzko
                  geb. Kuznik in
                  Markdorf wer
                  die gesetzlichen Erben
                  nach ihrem Mann
                  sind. Sie wollen auch
                  die Sterbeurkunde
                  nach ihrem Manne
                  Josef Sobetzko einreichen, damit
                  das heute hier eingegangene Testament
                  nach ihrem Manne eröffnet werden
                  kann. Auch wollen Sie den Wert des
                  Nachlasses nach Abzug der Schulden
                  angeben.
                  3) nach (Zahl?) Wochen


                  Vorgel. mit anliegenden
                  Testament des Josef Sobetzko
                  aus Markowitz.
                  Das Testament befand sich
                  in einem Umschlag. Dieser
                  wurde von den Wachtmeistern
                  geöffnet, da er nur die
                  Aufschrift enthielt:
                  An das Amtsgericht
                  in Ratibor
                  Testamentssache
                  Abt. 7 9/6. 36


                  Bild 3, Seite 2

                  1.) Termin z. Eröffnung(?) des
                  Testaments am 25.6.36 10 Uhr
                  Z. 38/39
                  2) Zu laden die untenstehenden
                  Erben zu 1-7
                  3) z. Termin

                  ki(?) 8.6.36
                  ki
                  zu xxx und xxx
                  19/6. ko


                  Ratibor, den 18. Juni 1936
                  Es erscheint Frl.
                  Anna Sobetzko aus
                  Markdorf und erklärte
                  Ich überreiche die
                  Sterbeurkunde des
                  Erblassers.
                  Die gesetzlichen Erben
                  sind:
                  1. Frau Pauline Sobetzko geb
                  Kuznik in Markdorf als
                  Ehefrau,
                  2. Ich die Erschienene
                  3.Prokurist Karl Sobetzko
                  in Ratibor, Eichendorffstr.
                  4. Lehrer Franz Sobetzko in
                  Bolko bei Oppeln, Stein-
                  bruchstr.
                  5 Frau Maria Kallus geb.
                  Sobetzko in Markdorf
                  6 Frau Gertrud Saiczyk
                  geb. Sobetzko in Markdorf


                  Bild 4, Seite 3 (Cc.)

                  Sterbeurkunde
                  Nr. 15
                  Markdorf am 4. Juni 1936
                  Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach
                  bekannt,
                  die Hausangestellte Anna Sobetzko,
                  wohnhaft in Markdorf
                  und zeigte an, daß der Landwirt Joseph Sobetzko,
                  verheiratet gewesen mit Pauline,
                  geborene Kuznik, wohnhaft in Markdorf,
                  75 Jahre alt,
                  wohnhaft in Markdorf
                  geboren zu Markowitz, jetzt Markdorf,
                  zu Markdorf in seiner Wohnung
                  am vier ten Juni
                  des Jahre tausend neunhundert sechsunddreißig
                  vormittags um elf Uhr
                  verstorben sei. Die Anzeigende erklärte, daß sie
                  bei dem vorbezeichneten Todesfalle zugegen gewesen sei.
                  Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                  Anna Sobetzko
                  Der Standesbeamte
                  Hylla
                  Daß vorstehender Auszug mit dem Sterbe-Haupt-Register des Standesamts
                  zu Markdorf
                  gleichlautend ist, wird hiermit bestätigt.
                  Markdorf am 18. Juni 1936
                  Der Standesbeamte
                  Hylla


                  Bild 5, Seite 4

                  Das Amtsgericht Ratibor, den 25.Juni 1936
                  Gegenwärtig:
                  xxxxxx, Gerichtsassessor
                  als Richter: xxxxxx

                  1. Beglaubigte Abschrift des - Testaments -
                  - nebst einfacher
                  Abschrift des Eröffnungsprotokolls -
                  - mit Vordruck 100 dem Finanzamt
                  zur Sterberegister-Nr.

                  Zusatz: Zu dem Testament für
                  4,- Rm Stempel als Gerichts-
                  gebühr berechnet.

                  2. Abschrift an x
                  Pauline Sobetzko geb. Kuznik
                  in Markdorf.

                  3 kostenxxx einf.
                  k. 25.6.36


                  In dem heute zur Eröffnung einer Verfügung
                  von Todes wegen de
                  s Landwirts Josef Sobetzko
                  aus Markdorf
                  anstehenden Termin erschien
                  die ledige Anna Sobetzko
                  aus Markdorf.

                  Die Persönlichkeit der Erschienenen wurde durch
                  Sachkenntnis(?) festgestellt


                  Die Sterbeurkunde
                  nach welcher der Erblasser am
                  4. Juni 1936 gestorben ist,
                  - befindet sich bei den Akten. Das Testament
                  war mit der Post übersandt worden
                  der Umschlag wude durch den


                  Bild 6, ohne Seitenangabe

                  Wachtmeister geöffnet und
                  alsdann das Testament in Büroverwahrung genommen

                  Das Testament wurde aus der
                  Büroverwahrung entnommen

                  den Beteiligten - verkündet und - auf Verlangen
                  vorgelegt.
                  Es ist datiert: "Markowitz, den 3. Juni
                  1936"
                  beginnt: "Markowitz, Markowitz, den
                  3. Juni 1936."
                  und schliesst:
                  "Josef Sobetzko als Ehemann"

                  Die Erschienene -erklärte:
                  Der Wert des reinen Nachlasses
                  beträgt etwa 3700 RM.


                  Bild 7, Seite 5

                  Das Testament erkenne ich von meinem Vater
                  ge- und unterschrieben an
                  x
                  Anna Sobetzko
                  x

                  Kostenrechnung. Wert 3700 RM
                  1) Gebühr für die Eröffnung des Testaments §§26,94Rko(?).... 10,- RM
                  2.) Stempel gem. Tarifstelle(?) 16 4,-
                  3.) Porto(?)auslagen 0,12
                  x = 14,12 RM
                  R.R. 1662

                  zahlt Erbin


                  Bild 8, Seite 6

                  Markowitz Eröffnet am 25. Juni 1936
                  Nichtankg.(?) Preisstaffel(?) xx
                  Markowitz, den 3. Juni 1936
                  Hiermit ernenne ich meine
                  Ehefrau Pauline geb. Kuznik
                  nach meinem Tode als Univer
                  salerbin. Das ist mein letzter Wille
                  das Vorstehende habe eigenhändig
                  geschrieben.
                  Markowitz, den 3, Juni 1936
                  Josef Sobetzko
                  als Ehemann


                  (Stempel )

                  4 RM - Rpf Stempel sind
                  als Gerichtsgebühr berechnet.
                  Ratibor, den 25. Juni 1936
                  xxx, Gerichtsassessor(?)
                  Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
                  des Amtsgerichts Ratibor.


                  Bild 9, Umschlag

                  (Poststempel )
                  Markdorf
                  8.6.36-17
                  Ratibor


                  (Eingangsstempel )
                  Amtsgericht Ratibor,
                  Eing. -9-Juni 1936
                  ___Anl. ___Bd. Akten

                  An
                  das
                  Amtsgericht
                  in Ratibor
                  Testamentsache
                  7 IV 105/36



                  Marinas und Alwines Erkenntnisse habe ich mir erlaubt, hier zu verwenden,
                  gedruckte Anteile in Kursiv gesetzt.


                  LG Jens
                  Zuletzt geändert von jebaer; 12.02.2023, 01:00.
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • Alwine2
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.07.2020
                    • 376

                    #10
                    Hallo Jens,
                    das war eine Fleißarbeit und sieht auch sehr richtig aus.

                    "Ratibor, den 18. Juni 1936
                    Es erscheint Frl."

                    Als 2.Buchstaben erkenne ich ein "r". Beim "F" am Anfang hat der Füller nicht richtig geschrieben, die Schleife nach unten und den waagerechten Strich über dem "r" erkenne ich darum als F. Die Verbindung zwieschen Schleife und Strich ist nur zu erahnen.

                    Was meinst du zu diesem Vorschlag:

                    "kann. Auch wollen Sie den Wert des
                    Nachlassen nach Abzug der Schulden
                    angeben.
                    3. Nach (Zahl?) Wochen "

                    Gruß Alwine

                    Kommentar

                    • jebaer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2022
                      • 3769

                      #11
                      Hallo Alwine,

                      gibt's heutzutage dafür ein "Bienchen"?
                      Gerade ist's mir wie Schuppen ... : der Abschnitt ist ja eine Agenda,
                      das heißt "zu laden die untenstehenden ..."


                      LG Jens
                      Zuletzt geändert von jebaer; 12.02.2023, 00:58.
                      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                      Kommentar

                      • Alwine2
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.07.2020
                        • 376

                        #12
                        Hallo Jens,
                        na mindestens ein Bienchen..........
                        Und wieder ein Puzzleteil, äh Wort gefunden.
                        Hindenburg/Ratibor müssen ja jetzt die Ohren klingeln, wo doch "sein" Testament so gut wie fertig ist.

                        Gruß Alwine

                        Kommentar

                        • HindeburgRattibor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.08.2011
                          • 3742

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          vielen Dank für eure grossartige Arbeit!

                          Ich habe mich sehr darüber gefreut.
                          LG HindeburgRattibor

                          Forsche im Raum
                          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                          • Mähren (Mährisch-Trübau)
                          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                          • Österreich (Kärnten)
                          • Polen (Podlachien)
                          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X