Quelle bzw. Art des Textes: Testament
Jahr, aus dem der Text stammt: 1936
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Markowitz Krs. Ratibor
Namen um die es sich handeln sollte: Josef Sobetzko
Jahr, aus dem der Text stammt: 1936
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Markowitz Krs. Ratibor
Namen um die es sich handeln sollte: Josef Sobetzko
Hallo zusammen,
anbei das Testament meines Urururgrossvaters aus dem Jahr 1936. Wie ihr seht, konnte ich schon einiges entziffern, bin mir aber bei einigen Passagen unschlüssig. Ich würde mich daher sehr über eure Hilfe freuen. Vielen Dank schon mal am Voraus an alle Helfer!
Das Testament
ist in x-
umschlag zu wahren.
Anfrage an die
Pauline Sobetzko
geb. Kuznik in
Markdorf war
die gesetzliche Frau
nach ihrem Mann
hier. Sie wollen auch
die xkunde
nach x Mann
Josef Sobetzko x, damit
das Hause für nachgelegenes(?) Testament
nach ihrem Manne eröffnet werden
kann. Auch wollen Sie den Wert des
Nachlasses nach Abzug der Schulden
angeben.
nach x
Vorgel. mit anliegenden
Testament des Josef Sobetzko
aus Markowitz.
Das Testament befand sich
in einem Umschlag. Dieser
wurde von der x
geöffnet, da er nur die
x enthielt.
An das Amtsgericht
in Ratibor
Testamentssache
Abt. 7 96 36
Seite 2
1.) x der
Erbx 25.6.36 10 Uhr
38/39
2) Zu x die nebenstehenden
Erben zu 1-7
3) 7. Juni
18.6.36
Ratibor, den 18. Juni 1936
Es erscheint x
Anna Sobetzko und erklärt
x die Sterbeurkunde des
Erblassers.
Die gesetzlichen Erben
sind:
Frau Pauline Sobetzko geb
Kuznik in Markdorf als
Ehefrau,
2 x
3 Postkurist Karl Sobetzko
in Ratibor, x
4 Lehrer Franz Sobetzko in
Bolko bei Oppeln,
5 Frau Maria Kallus geb.
Sobetzko in Markdorf
6 Frau Gertrud Zaczyk
geb. Sobetzko in Markdorf
Seite 4
In dem heute zur Eröffnung einer Verfügung
von Todes wegen des Landwirts Josef Sobetzko
aus Markdorf
anstehenden Termin erschien
die ledige Anna Sobetzko
aus Markdorf.
x: Zu dem x für
4 als Grund-
gebühr berechnet.
x wohnhaft zu x
Pauline Sobetzko geb. Kuznik
in Markdorf.
3 Wohnung nach
25.6.36
Die Sterbeurkunde - beglaubigte
nach welcher der Erblasser am
4. Juni 1936 gestorben ist,
- befindet sich bei den Akten. Das Zuhause(?)
war mit der x übersandt x
Seite 5
Schuhmacher(?) x
Das Testament wurde aus
x entnommen
Es datiert: "Markowitz, den 3. Juni
1936"
beginnt: "Markowitz, Markowitz, den
3. Juni 1936."
und schliesst:
"Josef Sobetzko als Ehemann"
Der Wert des reinen Nachlasses
beträgt etwa 3700 RM.
Seite 5
Das Testament x meinen Vater
x und unterschrieben zu
x
Anna Sobetzko
x
Untersuchung. Wert 3700 RM
1) Gebühr für die x des Testaments 10,- RM
2.) x 4,-
3.) x 0,12
R.R. 1662
x: Erbin
S.6
Markowitz Eröffnet am 25. Juni 1936
Markowitz, den 3. Juni 1936
Hiermit ernenne ich meine
Ehefrau Pauline geb. Kuznik
nach meinem Tode als x-
xerbin. Das ist mein letzter Wille
das x x eigenhändig
geschrieben.
Markowitz, den 3. Juni 1936
Josef Sobetzko
als Ehemann
Kommentar