Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica)
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica)
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo ihr lieben Leute,
ich habe hier noch ein paar Lücken.
Was lest ihr hier?
Der Originalscan befindet sich auf:
in Scan Nr. 91 .
Auf der Seite der erste Eintrag.
Vielen Dank für die fleissige Mithilfe!!!
Das habe ich alles bereits entziffern können:
Am 23. Juni früh 3/4 1 Uhr wurde dem Gasthofbesitzer
Friedrich Gustav Schneider von seiner Frau Anna
Hedwig geb. Korth ein Sohn geboren, der in der
Taufe die Namen:
Gustav Adolf
erhielt.
Taufz:
1. Frl. Elisabeth Korth, Tochter des Ober. Post=Commissar Herr Korth aus Sagan.
2. Ida Richter, Tochter des Töpfermstr. Aug. Richter.
3. Thekla Behnisch, Ehefr. des weil. Ziegeleibes. Hein. Behnisch
4. Frau Albertine Korth, Frau des Oberpostcommissar Herrn Korth aus Sagan.
5. Herr Joh. Korth, Ober-Post Commissar in Sagan.
6. Fried. Theodor Schneider, Töpfermstr.
7. Karl Ernst Krause, Ganzhüfner hier.
Kommentar