Traueintrag 1667 - wo kommt der Bräutigam her?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 484

    [gelöst] Traueintrag 1667 - wo kommt der Bräutigam her?

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister evang. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1667
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Görzig südliches Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Goldmann/Kühne


    Hallo,
    könnte mir bitte jemand beim Lesen dieses kurzen Traueintrages helfen? Woher stammt der Bräutigam?
    Es geht um den 3. Eintrag von oben


    Vielen Dank im Voraus!


    "1667
    den 24 Novembris Hans Goldmann, Martin Godmanns, weyland
    Einwohner (?) zu .... eheleiblicher Sohn mit Magdalena, Jacob
    Kühnens der ältere (?), .... allhier eheleibl. Tochter"
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    falschen Eintrag gelesen....sorry
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 08.02.2023, 16:49.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 8818

      #3


      Ich lese so:

      den 24 Novembris ist Hanß Goldmann, Martin Goldmans, weyland
      Innwohners zu Radenow Eheleiblicher Sohn mit Magdalenen, Jacob
      Kühnen des ältern, Innwohners alhier eheleibl. Tochter copuliret worden.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      ______


      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 9997

        #4
        Hallo.

        Lese ebenfalls Radenow.

        Rathenow ?

        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • wintergruen
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 484

          #5
          Vielen Dank an euch!
          Radenow so scheint es nicht zu geben, oder? Und Rathenow habe ich auch schon gedacht beim Lesen von "Radenow", aber es ist ganz schön weit weg von Görzig ... ?1?

          Kommentar

          Lädt...
          X