Bitte Namens-Zusatz entziffern helfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dan-cer
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2022
    • 153

    [gelöst] Bitte Namens-Zusatz entziffern helfen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Taufen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Prerow, Vorpommern
    Namen um die es sich handeln sollte: Martens xxx


    Der folgende Bildausschnitt zeigt den Namen der Mutter des Täuflings:
    Eva Sophia Martens.
    Hinter dem Nachnamen ist ein Wort/Name den ich nicht entziffern kann.



    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
    Liebe Grüße,
    Rainer


    Ich suche aktuell:
    Scharp und Ahloff in Barth und Tribohm, Vorpommern, Ehlert, Kraeft und Martens in Krenz, Prerow, Brumshagen in Straminke, Saatel, Barth,
    Schlör in Bodstedt, Schmidt und Flemming in Schönlanke, Posen, oder Wilhelmshaven, Schäfer in Kosel, Schlesien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Ich kann das Bild nicht vergrößern.

    Vielleicht "Frei(y)leute" ?

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • Dan-cer
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2022
      • 153

      #3
      Könnte sein. Welchen Sinn hätte es?
      Eva Martens ist die Mutter. Wenn an ihrer Stelle jemand andere bei der Taufe anwesend war? Welche Bezeichnung gab es für Stellvertreter?
      Liebe Grüße,
      Rainer


      Ich suche aktuell:
      Scharp und Ahloff in Barth und Tribohm, Vorpommern, Ehlert, Kraeft und Martens in Krenz, Prerow, Brumshagen in Straminke, Saatel, Barth,
      Schlör in Bodstedt, Schmidt und Flemming in Schönlanke, Posen, oder Wilhelmshaven, Schäfer in Kosel, Schlesien

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        FreyLeute gibt die soziale Stellung der Kindseltern wieder.
        Das sind Freigärtner, Kleinbauern.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Dan-cer
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2022
          • 153

          #5
          Ah ja. Danke!!!
          Liebe Grüße,
          Rainer


          Ich suche aktuell:
          Scharp und Ahloff in Barth und Tribohm, Vorpommern, Ehlert, Kraeft und Martens in Krenz, Prerow, Brumshagen in Straminke, Saatel, Barth,
          Schlör in Bodstedt, Schmidt und Flemming in Schönlanke, Posen, oder Wilhelmshaven, Schäfer in Kosel, Schlesien

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            FreyLeute gibt die soziale Stellung der Kindseltern wieder.
            Das sind Freigärtner, Kleinbauern.
            Hi
            wie kommst Du auf Kleinbauer?
            22 Hufen Land ist doch nicht klein, oder? Siehe Bildanhang

            Ich würde dagegen einfach sagen Freyleute = Freibauern
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.02.2023, 17:44.
            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X