Sterbeurkunde: Ernst Robert TEUCHERT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • a_otte
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2010
    • 101

    [gelöst] Sterbeurkunde: Ernst Robert TEUCHERT

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hilbersdorf (Freiberg), Sachsen


    Hallo liebes Forum,

    erneut eine Sterbeurkunde eines meiner Vorfahren, bei der ich an ein paar Worten scheitere:

    ***

    Nr. 33
    Hilbersdorf, am 30. September 1908
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    Frau
    Marie Auguste Teuchert geb. Lorenz
    wohnhaft in Hilbersdorf Haus No. 13b
    und zeigte an, daß der Hüttenarbeiter
    Ernst Robert Teuchert
    54 Jahre
    2 Monate 25 Tage alt, evang. luther. Religion,
    wohnhaft zu Hilbersdorf Haus No. 13b
    geboren zu Halsbrücke bei Freiberg, zuletzt
    verheiratet mit der Anzeigenden
    Sohn des Bergarbeiters Heinrich [Ehregott?]
    [???] und dessen Ehefrau Sophie Caroline
    geb. Rüdiger beide verstorben zu Halsbrücke
    zu Hilbersdorf in seiner [Behausung?]
    am dreiszigsten September
    des Jahres tausend neunhundert und acht
    Nachmittags drei Uhr
    verstorben sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Marie Auguste Teuchert geb. Lorenz
    Der Standesbeamte
    [Name]

    ***

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Alex

    PS Könnt Ihr die Bemerkung am unteren Rand entziffern?
    Angehängte Dateien
    *****

    Familiennamen meiner Ahnen:
    Bauer | Bauermeister | Deuter | Ehrenpfort | Fricke | Gaunitz | Gehrmann | Gießler / Gieseler | Haunschildt | Haußknecht / Haussknecht | Heße / Hesse | Jander | Juch | Kadereit | Lehe | Lessow | Lorenz | Otte | Otto | Petze | Potrafke | Rauch | Reinecke | Reuse | Rieser | Sardison | Seidel | Teetz | Teuchert | Träger | Vielemeyer / Vilemeier | Walther | Wolf


  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Nr. 33
    Hilbersdorf, am 30. September 1908
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    Frau
    Marie Auguste Teuchert geb. Lorenz
    wohnhaft in Hilbersdorf Haus No. 13b[ich tippe auf c]
    und zeigte an, daß der Hüttenarbeiter
    Ernst Robert Teuchert
    54 Jahre
    2 Monate 25 Tage alt, evang. luther. Religion,
    wohnhaft zu Hilbersdorf Haus No. 13b[s.o.]
    geboren zu Halsbrücke bei Freiberg, zuletzt
    verheiratet mit der Anzeigenden
    Sohn des Bergarbeiters Heinrich Ehregott
    Teuchert und dessen Ehefrau Sophie Caroline
    geb. Rüdiger beide verstorben zu Halsbrücke
    zu Hilbersdorf in seiner Behausung
    am dreiszigsten September
    des Jahres tausend neunhundert und acht
    Nachmittags drei Uhr
    verstorben sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Marie Auguste Teuchert geb. Lorenz
    Der Standesbeamte
    Fischer

    Anzeige am 7/10[?] an das Amtsgericht
    Zuletzt geändert von henrywilh; 18.05.2010, 13:43.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29923

      #3
      Hallo,

      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
      wohnhaft in Hilbersdorf Haus No. 13b[ich tippe auf c]
      Ich tippe auch auf C, als Großbuchstabe.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • berndd
        Benutzer
        • 30.12.2009
        • 25

        #4
        Also, wenn ich mir die "c" und "b" so ansehe stimme ich für "b"
        Die großen C fangen eigentlich mit einem Bogen von rechts an.

        Viele Grüße
        Bernd

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Aber die kleinen b beginnen alle mit einem tief angesetzten, geraden Aufstrich.

          Als großes C kann es allerdings nur ein lateinisches sein.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • a_otte
            Erfahrener Benutzer
            • 16.02.2010
            • 101

            #6
            Danke Euch für Eure Hilfe!!!

            Alex
            *****

            Familiennamen meiner Ahnen:
            Bauer | Bauermeister | Deuter | Ehrenpfort | Fricke | Gaunitz | Gehrmann | Gießler / Gieseler | Haunschildt | Haußknecht / Haussknecht | Heße / Hesse | Jander | Juch | Kadereit | Lehe | Lessow | Lorenz | Otte | Otto | Petze | Potrafke | Rauch | Reinecke | Reuse | Rieser | Sardison | Seidel | Teetz | Teuchert | Träger | Vielemeyer / Vilemeier | Walther | Wolf


            Kommentar

            Lädt...
            X