Bitte um Hilfe bei Namen auf Taufeintrag in Gandenitz 1773

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • salvamore
    Benutzer
    • 15.08.2021
    • 96

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Namen auf Taufeintrag in Gandenitz 1773

    QTaufeintrag in Gandenitz 1773


    Hallo zusammen,
    ich bräuchte Unterstützung beim Entziffern eines Taufeintrags von 1773. Ich habe Probleme mit den Namen der Beteiligten.
    So weit bin ich bis jetzt gekommen:

    1773
    Den 27. Martii ist dem Arbeitsmann Johann Friedrich ____ (Ludwig?) ein von seiner Ehe
    Frau Maria Dorothea Engeln ein Sohn geboren, den 14. April
    getauft,___ ? Gott? ___? ist. Paten
    1. Die Junggeselle Gottfried ___ (Letzin?). 2. Der Junggeselle Friedrich ___ Bur
    meister 3. Die Jungfer Regine ____ (Pritikowen?).

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Friederike
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,

    teilweise.


    1773
    Den 27. Martii ist dem Arbeitsmann Johann Friedrich Lüdeke von seiner Ehe
    Frau Maria Dorothea Engeln ein Sohn geboren, d[er] den 14. April
    getauft, und Gottfried genennet ist. Paten
    1. Die Junggeselle Gottfried (Letzen?). 2. Der Junggeselle Friedrich Bur
    meister 3. Die Jungfer Regine (Pritekowen?).


    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3114

      #3
      Hallo,
      teilweise.

      1773
      Den 27. Martii ist dem Arbeitsmann Johann Friedrich Lüdeke? von seiner Ehe
      Frau Maria Dorothea Engeln ein Sohn geboren, d[er] den 14. April
      getauft, und Gottfried genennet ist. Paten
      1. Der Junggeselle Gottfried (Letzen?). 2. Der Junggeselle Friedrich Bur
      meister 3. Die Jungfer Regine (Pritekowen?).

      Grüße
      Scriptoria

      Kommentar

      • salvamore
        Benutzer
        • 15.08.2021
        • 96

        #4
        Hallo Sciptoria,
        toll! Vielen Dank. Damit komme ich weiter.
        Herzliche Grüße
        Friederike

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23381

          #5
          Pritzkowen.
          Den Namen Pritzkow gibt es dort noch heute im Telefonbuch.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • salvamore
            Benutzer
            • 15.08.2021
            • 96

            #6
            Danke Horst! Das wuste ich nicht.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9383

              #7


              Das Taufdatum lese ich anders:

              Den 27ten Martii ist dem Arbeitsmann Johann Friedrich Lüdecke von seiner Ehe-
              Frau Maria Dorothea Engeln ein Sohn geboren, der den 1ten April
              getauft, und Gottfried genennet ist. Paten
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3114

                #8
                Ja, sicher.

                27ten und 1ten. Das kommt vom Kopieren und flüchtigen Abgleichen
                Zuletzt geändert von Scriptoria; 02.02.2023, 14:01.

                Kommentar

                • salvamore
                  Benutzer
                  • 15.08.2021
                  • 96

                  #9
                  Danke zusammen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X