Jürgen Jürs evtl der Sohn des von mir gesuchten Jürgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dagny35
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2023
    • 164

    [gelöst] Jürgen Jürs evtl der Sohn des von mir gesuchten Jürgen

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Uetersen
    Namen um die es sich handeln sollte:







    Ich schon wieder und immernoch Jürs eigtl bin ich recht sicher das dieser Herr max der Sohn des von mir gesuchten Jürgen Jürgs/Jürs ist aber um sicher zu sein das ich alles richtig gelesen habe poste ich es trotzdem





    Jürgen Jürs Bewohner und ______ im großen Sande
    alr 52 Jahr 9 Mon. Er hinterlässt als Witwe Agneta geb.
    Gerckens, und eine mit ________ ___ ___ Tochter
    Margarethe Elisabeth ___: Lüder Harstedt in gr Sande
    K. 1.Agneta Margaretha
    2 Margareths Elisabeth




    Also Er Jürgen hat mit Frau Agneta eine Tochter diese ist verheiratet mit Lüder Harstedt und hat zwei Töchter.





    Da er am 15.12.1812 verstorben ist und das Alter mit 52J 9M angegeben nehme ich an er ist Anfang 1860 geboren.
    Mein direkter Vorfahre ist Peter Jürs verstorben 23.1.1821 im kleinen Sande mit 61 Jahren als Sohn von Jürgen Jürs. Dieser Jürgen ist also relativ warscheinlich der Bruder.


    Liebe Grüße und vielen Dank im vorraus fürs nochmal drüber lesen und ergänzen auch wenn die fehlenden Worte wahrscheinlich an der Erkenntniss nichts ändern.
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach
    Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
    Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
    Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
    Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
    Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
    Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jür
    s,in Uetersen
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,

    Jürgen Jürs Einwohner und Tischlermeister im großen Sande
    alt 52 Jahr 9 Mon. Er hinterlässt als Witwe Agneta geb.
    Gerckens, und eine mit derselben erzeugte Tochter
    Margarethe Elisabeth vere[elicht] an Lüder Harstedt in gr. Sande
    K. 1. Agneta Margaretha
    2. Margaretha Elisabeth


    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 02.02.2023, 11:58.

    Kommentar

    • Dagny35
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2023
      • 164

      #3
      Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Jürgen Jürs Einwohner und Tischlermeister im großen Sande
      alt 52 Jahr 9 Mon. Er hinterlässt als Witwe Agneta geb.
      Gerckens, und eine mit derselben erzeugte Tochter
      Margarethe Elisabeth vere[elicht] an Lüder Harstedt in gr. Sande
      K. 1. Agneta Margaretha
      2. Margaretha Elisabeth


      Grüße
      Scriptoria

      vielen dank
      Dauersuche nach
      Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
      Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
      Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
      Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
      Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
      Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jür
      s,in Uetersen

      Kommentar

      • Pat10
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2015
        • 2093

        #4
        Hallo,


        Jürgen Jürs Einwohner und Tischlermeister im großen Sande
        alr 52 Jahr 9 Mon. Er hinterlässt als Witwe Agneta geb.
        Gerckens, und eine mit derselben (Agneta Gerckens) erzeugte Tochter
        Margarethe Elisabeth verh: an Lüder Harstedt in gr Sande
        K. 1.Agneta Margaretha
        2 Margareths Elisabeth


        VG
        Pat
        Zuletzt geändert von Pat10; 02.02.2023, 12:03.

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          verh[eiratet] ist richtig.

          Kommentar

          • Pat10
            Erfahrener Benutzer
            • 07.08.2015
            • 2093

            #6
            Da er am 15.12.1812 verstorben ist und das Alter mit 52J 9M angegeben nehme ich an er ist Anfang 1860 geboren.



            Hallo,



            Jürgen Jürs ist am 15.12.1811 gestorben und nicht 1860 geboren worden, sondern 1760.
            VG
            Pat

            Kommentar

            • Dagny35
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2023
              • 164

              #7
              Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
              Da er am 15.12.1812 verstorben ist und das Alter mit 52J 9M angegeben nehme ich an er ist Anfang 1860 geboren.



              Hallo,



              Jürgen Jürs ist am 15.12.1811 gestorben und nicht 1860 geboren worden, sondern 1760.
              VG
              Pat

              ahh stimmt da steht 1812 1811... danke dir , das machts aber noch warscheinlicher das es der bruder meines vorfahren ist weil der altersabstand minimal größer wird dadurch sonst wären sie sehr eng nacheinander geboren
              Dauersuche nach
              Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
              Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
              Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
              Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
              Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
              Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jür
              s,in Uetersen

              Kommentar

              Lädt...
              X