Gruber Wilhelm Geburt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kinglexus500sl
    Benutzer
    • 22.02.2015
    • 60

    [ungelöst] Gruber Wilhelm Geburt

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Matzleinsdorf Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Gruber Wilhelm


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen ich bräuchte bitte nur den Geburtsort des Vaters und der Mutter und wo die Eltern geheiratet haben. Recht herzlichen Dank für Eure Hilfe. Gruss ALex

    Zuletzt geändert von kinglexus500sl; 02.02.2023, 08:59.
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2873

    #2
    Guten Morgen!

    Ich versuche es einmal:
    In der ersten Spalte lese ich Wien 28. Aug. 1904.
    In der zweiten Spalte, bei Gruber Johann, lese ich Putzing.
    Und unter Schwarz Rosina Oberputzing.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6824

      #3
      Hallo,

      Johann: Putzing NÖ
      Rosina: Oberschützen, Comitat Eisenburg (heute Burgenland)
      Trauung: 14.II. 1904 lt. Trauschein vom Pfarramte der evang. Kirchengemeinde A.C. Wien

      LG Zita

      Kommentar

      • kinglexus500sl
        Benutzer
        • 22.02.2015
        • 60

        #4
        Hallo zusammen DANKE DANKE DANKE.... jetzt habe ich nachgesehen im evang. Traubuch und da ist wieder ein Verweis den ich nicht ganz deuten kann. Die Einträge 551 - 677 befinden sich in......? DANKE und Gruss Alex


        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23111

          #5
          Nicht in, sondern im.
          Gumpendorferbuche.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • kinglexus500sl
            Benutzer
            • 22.02.2015
            • 60

            #6
            Hallo Danke,

            ok dann ist das glaube ich eine sackgasse weil in Gumpendorf Trauungsbuch von 1904 keine weiteren Einträge stehen.

            Trotzdem recht herzlichen DANK. Gruss Alex

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23111

              #7
              Hast Du denn Zugriff auf die evangelischen Kirchenbücher von Gumpendorf?
              Oder hast Du bei den Katholiken geschaut?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • kinglexus500sl
                Benutzer
                • 22.02.2015
                • 60

                #8
                Hallo, ich habe bei den Katholiken nachgesehen, da die evang. nicht online sind. Hast du den Zugriff? Gruss Alex

                Kommentar

                Lädt...
                X