Eheurkunde teils zu entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheTinus
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2022
    • 102

    [gelöst] Eheurkunde teils zu entziffern

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Guten Morgen,



    folgendes habe ich zu dem Ausschnitt schon entziffern können bzw . eben nicht. Vielleicht kann jemand helfen bei den noch offenen Punkten bzw. auch richtig stellen, wenn etwas falsch ist.

    Danke 😀
    Gruß

    Martin


    ,der Paul Friedrich Hanisch
    Arbeiter
    der Persönlichkeit nach.......
    ........ kannt,
    evangelischer Religion, geboren am dritten
    Oktober des Jahres tausend achthundert
    acht und fünf zu........
    Kreis...... , wohnhaft in Berlin
    ......... straße 24
    Sohn der Wilhelmina Hanisch
    als..........
    wohnhaft
    in Berlin "
    Angehängte Dateien
    _____________________
    Suche zu
    Seidel: Ulbersdorf Kr. Goldberg-Haynau (Schlesien)
    Fischer: Zempin auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
    Hanisch: Waldsieversdorf (Brandenburg)
    Konrad: Grünberg Kreis Samter (Schlesien)
    Ziegler: Breslau (Schlesien)
  • Cediaeck
    Benutzer
    • 13.11.2021
    • 57

    #2
    der Paul Friedrich Hanisch
    Arbeiter
    der Persönlichkeit nach durch Aufgebotsverhandlung kannt,
    evangelischer Religion, geboren am dritten
    Oktober des Jahres tausend achthundert
    acht und fünf zu Mütte (Mitte?) Sieversdorf
    Kreis Lebus , wohnhaft in Berlin
    Cieler(?)straße 24
    Sohn der Wilhelmina Hanisch
    als Arbeiterfrau Tanklow
    wohnhaft
    in Berlin


    Bei ein paar Sachen bin ich mir unsicher, aber die meisten Sachen sollten hoffentlich passen!
    MfG Cedric
    Thüringen: Hartmann (Ruhla), Peter (Weilar), Leich (Heldrungen)
    Sachsen: Martin/Hunger/Epperlein/Lorenz/Hillig (Mauersberg), Schröter (Liebersee)
    Sachsen-Anhalt: Homeyer (Weddersleben), Curth (Cörmigk), Wahrenberg (Seehausen)
    Niedersachsen: Hampe (Braunschweig), Jänecke (Langelsheim), Radeloff (Wolfenbüttel)
    Schlesien: Kuhnert/Bachmann/Seydel (Liegnitz), Abisch (Brochocin), Müller (Lobendau), Wons (Myslowitz), Switalla/Watola (Wüstenhammer), Prziklenk/Janik (Pogorze), Weinhold (Brzezinka)

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10835

      #3
      Hallo.

      Die Strasse eventuell Keilerstr. ?

      Wüste Sieversdorf



      ... Arbeiterfrau Pankow ...

      LG und bleibt gesund
      Marina

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1859

        #4
        Hallo,
        Wüste-Sieversdorf

        Kieler Straße
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10835

          #5
          Hallo.

          Habe noch etwas zu Arbeiterfrau Pankow gefunden:

          Berliner Adreßbuch (Public Domain) Ausgabe 1905 (Public Domain)


          Ihr habt recht mit Kielerstraße.

          LG und bleibt gesund
          Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 29.01.2023, 09:45.

          Kommentar

          • TheTinus
            Erfahrener Benutzer
            • 26.11.2022
            • 102

            #6
            Danke allen 😀
            _____________________
            Suche zu
            Seidel: Ulbersdorf Kr. Goldberg-Haynau (Schlesien)
            Fischer: Zempin auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
            Hanisch: Waldsieversdorf (Brandenburg)
            Konrad: Grünberg Kreis Samter (Schlesien)
            Ziegler: Breslau (Schlesien)

            Kommentar

            Lädt...
            X