Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister Ancestry
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Ernst Robert Anders
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Ernst Robert Anders
Hallo,
es wäre toll, wenn mir hier jemand helfen kann

Dresden am fünfzehnten
Januar tausend neunhundert sechzehn
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum
Zwecke der Eheschließung:
1. der Land... ...
Ernst Robert Anders,
der Persönlichkeit nach auf Grund seiner Geburts-
urkunde bekannt,
evangelisch-Lutherischer Religion, geboren am neunten
Februar des Jahres tausend achthundert
neunund... zu ...-Dresden
wohnhadt in Leipzig
Gohlis, ...
Sohn des Schneiders Ernst Robert Anders
und dessen Ehefrau Anna ...
geborenen Rodig, beide
wohnhaft
in Dresden.
2. die Martha Margarethe Müller
ohne Beruf
der Persönlichkeit nach auf Grund ihrer Gburts-
urkunde bekannt,
evangelisch-lutherischer Religion, geboren am vier-
ten März, des Jahres tausend achthundert
dreiundneunzig zu Dresden,
wohnhaft in Dresden, große
Meißner Straße 13,
Tochter des ... Emma
Hedwig Neitsch geborenen Müller,
wohnhaft in Dresden.
Randvermerk 1:
Nr. 22/1916
Dresden, am 16. Oktober 1925
Durch das am 06. Juli 1925
rechtskräftig gewordene Urteil des
Landgerichts Dresden
ist die Ehe zwischen dem...
Ernst Robert Anders
und der Martha Margarethe
geborene Müller
geschieden worden.
Randvermerk 2:
Der Standesamte
in Vertetung ...
Die ....stimmung der ...
... ... Standes-
beamte ... ......
abschrift ...
Dresden, den 15. Februar 1927
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtes
Rieger
Liebe Grüße
Sinni
Kommentar