Hannover St. Ägidien 1603/1629

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pavlvs4
    Erfahrener Benutzer
    • 25.05.2020
    • 226

    [gelöst] Hannover St. Ägidien 1603/1629

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenregister/Chronik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1603 & 1629
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover, St. Ägidien
    Namen um die es sich handeln sollte: Dieterich Barteldes & Ehefrau, Tonnies Schaer & Ehefrau Ilsabe, Tochter von Curdt.


    Guten Morgen Forum,

    erneut benötige ich Unterstützung beim Lesen von Einträgen zur Trauung zweier Paare in der Kirchenchronik von St. Ägidien zu Hannover aus den Jahren 1603 und 1629. Vor allen die Familiennamen der Bräute kann ich nicht lesen.

    Der Eintrag aus dem Jahr 1603:

    "23st July: Dieterich Barteldes & vidue(?) [...]"

    Der Eintrag aus dem Jahr 1629:

    "8 Febr. Tonnies Schaer und Ilsabe, weiland Herr
    Curdt [...] S. [...] Tochter."
    Angehängte Dateien
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1460

    #2
    Moin,

    zu 1629 lese ich

    Niemeier & hintergelaßener

    Grüße
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Pauli s ucht
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2011
      • 1460

      #3
      Da ich nochmal kurz online sein kann...
      Für 1603 ein Versuch...

      Cuerdt
      (N?)edemeiers

      Mehr Vergleichstext wäre gut und deswegen nächstes Mal bitte ein Extrabeitrag, daß macht es einfacher

      Grüße
      Pauli

      PS: vidua
      Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 28.01.2023, 10:56.
      Suche nach:
      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5416

        #4
        Hallo allerseits:


        Ich stimme Paulis Lesung zum Eintrag von 1629 zu.


        Für den Eintrag von 1603, falls man Zugang zu archion hat, kann der Eintrag (mit Vergleichstext) hier gesehen werden: http://www.archion.de/p/52bcd81b55/


        Ich lese da: & vidua Gerdt / Wiedemeiers [hier wird also kein Mädchenname der Braut genannt, sie war einfach die Witwe des Gerdt Wiedemeier]


        VG


        --Carl-Henry
        Zuletzt geändert von Gastonian; 28.01.2023, 10:58.
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23384

          #5
          Weilandt Hern
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Pavlvs4
            Erfahrener Benutzer
            • 25.05.2020
            • 226

            #6
            Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

            Kommentar

            Lädt...
            X