Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag im Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brauerschwend, Vogelsbergkreis, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brauerschwend, Vogelsbergkreis, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach der exakten Herkunft des Maurers Johannes Berlau.
Dass er aus Graubünden kam, konnte ich lesen, den exakten Ort jedoch nicht.
Folgendes lese ich (Siehe Anhang, linke Seite, letzter Eintrag aus 1712):
D 10 t Novembr. habe ich nuptialiter copulirt
Johannem Berlau juv. et murarium Jacob Berlau Weyl. Einw=(oh-)
ners zu Lou... in Graubinden nachge=
laßener Sohn u. Helenam, Melchior Rin=
gel nachgelaßener Tochter, virg.
Kommentar