Grosshöchstetten, Bern, CH, Taufe 1568

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hvenitz
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 538

    [gelöst] Grosshöchstetten, Bern, CH, Taufe 1568

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufrodel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1568
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grosshöchstetten, Bern, Schweiz
    Namen um die es sich handeln sollte: diverse


    Hallo in die Runde,
    Hilfe wird benötigt, hauptsächlich bei den Taufpaten/Zeugen. Ich lese:

    Cunratt Vennetsch
    ein unehlichen
    Sun getoufft mitt
    Namen Anthoni, Zü=
    gen, Hans Inden (?)
    Elsa Cüntzi, Bar=
    bara Strüschimann (?)
    Lorentz Hänelbärger (?)

    Vorab schon mal herzlichen Dank für eure Mühe(n)
    Angehängte Dateien
    Schöne Grüße
    Herbert

    Ständige Suche nach Infos zu:
    Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9393

    #2


    Bei den Namen der Paten bin ich raus, meine aber oben abweichend zu lesen:

    Wenetsch ... ich nehme alles zurück. Zu Beginn doch Ve
    getaufftt (oder getoufftt)
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 26.01.2023, 16:17.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16911

      #3
      Hi, vielleicht

      Cunratt Vennetsch
      Ein vnelichenn
      Sun getoufftt mitt
      Namen Anthoni, Zü=
      genn, Hans riden
      Elsa Cü..., Bar=
      bara Teüsch... (?)
      Lorentz H...elbärger
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.01.2023, 16:09.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • hvenitz
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 538

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für eure Interpretationen:

        - ich gehe bei Hans riden (Riden) voll mit
        - die Elsa Cüntzi od. Cüntzl ist richtig (die Fam. Cüntzi od. Cüntzli waren mit den Vennetsch "verbandelt")
        - der letzte Zeuge bleibt wohl ein Rätsel

        @ Anna Sara Weingart:
        Die vorletzte Zeugen würde ich dann als "Barabra Teuchmann" interpretieren (klingt wie "Teichmann" - vornehm ausgedrückt).
        Gehst du da mit?
        Schöne Grüße
        Herbert

        Ständige Suche nach Infos zu:
        Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16911

          #5
          Es kann Teüschmann sein, klingt dann aber auch fast wie Teichmann
          Viele Grüße

          Kommentar

          • hvenitz
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2007
            • 538

            #6
            Danke!
            ich entscheide mich für "Teuschmann" mit einem Fragezeichen. Den "H...bärger" lass' ich einfach so stehen, auch mit Fragezeichen.
            Schöne Grüße
            Herbert

            Ständige Suche nach Infos zu:
            Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]

            Kommentar

            Lädt...
            X