Lesehilfe benötigt: Traueintrag KB Hoyerswerda 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 333

    [gelöst] Lesehilfe benötigt: Traueintrag KB Hoyerswerda 1872

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Hoyerswerda
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hoyerswerda, Seidewinkel, Spohla
    Namen um die es sich handeln sollte: Christian und Christina Zschiesch / Kschiesch


    Hallo zusammen,


    ist ist wieder so ein Einträg mit dem ich nicht zurecht komme - erst mal für mich unleserlich und dann als Problem deutsche und sorbische Sprache gemischt - also zumindest der Familienname ist hier Sorbisch geschrieben. Kann vielleicht jemand von euch den Textteil entziffern, der den Vater der Braut Christina Kschiesch ( Zschiesch) beschreibt? Was hat dort ein Matthäus Noack in (Seidewinkel?) zu tun?
    Angehängte Dateien
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.
    Schon mal soviel:

    Christina ist des Matthäus Noacks Stieftochter.

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10825

      #3
      Hallo.

      weil. Christian Kzi(c)z ? (oder so ähnlich)
      s.(einer) Z(ei)t. Großgärtners in
      Spohla, nachg(e)l(a)ss(ene) ehel. jüngste
      Tochter u. des Matthäus
      Noack, ... ? in Seide-
      winkl, Stieftochter.

      Leider nicht alles. Da schaut bestimmt noch jemand drüber.

      LG, bleib gesund und eine gute Nacht wünscht euch allen
      Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 24.01.2023, 23:23.

      Kommentar

      • iXware
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2021
        • 333

        #4
        Hallo Marina,

        Danke schon mal - das hilft schon mal etwas weiter.

        Ja das mit dem Namen ist schon nicht einfach - in jedem Eintrag anders geschrieben. Hier ist der Name in der sorbischen Schreibweise: Kžiž (deutsch Kschisch / Kschiesch oder auch Zschiesch)
        Bei dem Gärtner dachte ich eher an Ganzgärtner - so wie die Bauern bei uns Ganz- Halb- Viertel- oder Achtelbauern oder Hüfner waren...
        ____________________
        Mit freundlichen Grüßen,
        Frank

        Kommentar

        Lädt...
        X