Ruhestandsversetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • avkae
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 252

    [gelöst] Ruhestandsversetzung

    Liebe Community,

    ich habe mich mal im Lesen der Ruhestandsversetzung versucht, kann aber einige Passagen nur schwer entziffern.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir beim Lesen helfen könntet.

    Ich lese bei Bild 1_1 folgendes:
    vom 1. August 1879 anfangend in den XXX Ruhestand für
    immer versetzt.
    Derselbe hatte xxx allerhöchstens Rescripte vom 28. Oktober 1847 seine erste
    xxx Anstellung als Revierförster zu Schöngeising erhalten:
    Da nun der Genannte demnach xxx 31 Dienst-

    bei Bild 1_2:
    Verwendung vom 1. Juli 1853 „die xxx der
    Staatsforstverwaltung betr.“ | R. Lil. X. 960 xxx |
    mit xxx xxx seines zuletzt bezogenen
    Aktivitätsgehaltes von 4620 xxx auf jährlich 4151 xxx festgesetzt.

    bei Bild 2:
    Die k. Revierskassa wird daher ermächtigt
    und angewiesen, diesen Ruhegehalt beginnend mit dem 1. August
    1879 unter xxx xxx der xxx xxx xxx
    in monatlichen Raten gegen vorschriftsmäßige Quittung
    zu verabfolgen und in der Staatsxxx und zwar
    mit dem treffenden Theilbetrage xxx xxx 1879
    unter den xxx auf den Etat des k. Staatsministeriums
    xxx (Verwaltung?) xxx: III. Abth. XIII.
    Ziff. XXVIII cap: 12 § 1 der Staatsxxx auf
    Grund des Vortrages in der xxx über die
    xxx der Staatsxxx No LVII gehörig
    belegt, in Ausgabe xxx.
    Die Beiträge zum xxx xxx für
    xxx k. b. Forstxxx sind xxx.

    xxx

    Schon einmal vielen herzlichen Dank und beste Grüße

    Alexander
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von avkae; 16.05.2010, 18:09.
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo Alexander,
    Bild 1_1:

    vom 1. August 1879 anfangend .-. in den nachgesuchten Ruhestand für
    immer versetzt.
    Derselbe hatte durch Allerhöchstes Rescripte vom 28. Oktober 1847 seine erste
    pragmatische Anstellung als Revierförster zu Schöngeising erhalten . . .
    Da nun der Genannte demnach mehr als 31 Dienst-
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Bild 1_2:

      Verwendung vom 1. Juli 1853 „die Organisation der
      Staatsforstverwaltung betr.“ | R. Bl. S. 960 p. |
      mit neunzehntheilen - seines zuletzt bezogenen
      Aktivitätsgehaltes von 4620 M auf jährlich 4158 M
      festgesetzt.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Bild 2:

        Die k.[önigliche] Kreiskassa wird daher ermächtigt
        und angewiesen, diesen Ruhegehalt beginnend mit dem 1. August
        1879 unter gleichzeitiger Siflirung der Aktivitätsbezüge auf Lebensdauer
        in monatlichen Raten gegen vorschriftsmäßige Quittung
        zu verabfolgen und in der Staatsfondsrechnung und zwar
        mit dem treffenden Theilbetrage erstmals sro 1879
        unter den Pensionen auf den Etat der k.[öniglichen] Staatsministeriums
        Verwaltung .-. Thl: III. Abth. XI.
        Ziff. XXVI cap: 12 § 1 der Staatsfondsrechnung auf
        Grund des Vortrages in der Uebersicht über die
        Pensionen der Staatsdiener No. LVII gehörig
        belegt, in Ausgabe nachzuweisen.
        Die Beiträge zum Unterstützungsvereine für
        das k.[öniglich] b.[ayrische] Forstpersonal sind fortzuerheben.

        Vorstehende an die k.[önigliche] Kreiskassa dahier
        ergangene Entschließung wird Ihnen zur
        Wissenschaft ratifizirt.
        In Stellvertretung.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • avkae
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 252

          #5
          Vielen Herzlichen Dank für die Hilfe!!!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X