Geburtseintrag 1849

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graf69
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2015
    • 870

    [gelöst] Geburtseintrag 1849

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Antonin
    Namen um die es sich handeln sollte: Brennenstuhl, Weinheimer


    Ich hoffe, dass mein Post hier richtig ist, da es sich evtl. auch um lateinische Begriffe handelt.

    Bei den Eltern und Paten ist mir einiges unklar. Würde mich freuen wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt


    Linke Seite, erster Eintrag

    Eltern:
    P. Jacobus Brennen
    stuhl ?fil.(ius)?Martini Bren
    nenstuhl & Catharine
    n ____ ?M.? Maria
    ?fil.(lia)? Peter __ Catharina
    Weinheimer

    Colonist ___ Antonin

    Ist das "P" vor Jacobus bzw. das "M" vor Maria die Abkürzung für einen zweiten Vornamen?

    Paten:
    Jacobus ?Jochum?
    Barbara ?Jochum?

    Ludi Mag
    Haruni
    _____

  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    P wohl Vater
    M wohl Mutter
    Ist bei den folgenden Einträgen auch so.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3276

      #3
      Genau

      P = pater
      M = mater
      n = nata

      Martini, Petri, Catharinae sind Genitiv-Formen der entsprechenden Vornamen.

      Lateinische Einträge stellst Du besser ins Unterforum für Fremdsprachen.

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Graf69
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2015
        • 870

        #4
        @ Ronny: Vielen Dank für deine Hilfe Ich war mir eben nicht sicher weil es ein Mix ist. In Zukunft werde ich solche Einträge bei den Fremdsprachen einstellen.. versprochen

        @ Horst von Linie 1: Auch dir vielen Dank für deine Hilfe

        Würdet ihr mir bei den Namen der Paten zustimmen oder eher Einspruch einlegen?

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3276

          #5
          Die Paten heissen mit Vornamen Jacobus und Barbara, soviel ist klar. Der Nachname Jochum ist möglich, aber z.B. auch Jochen. Oder kommt Jochum schon vor im Zusammenhang mit dieser Familie?

          Das Problem ist, dass bei diesem Schreiber die Vokale alle fast gleich aussehen Dass er beim Nachnamen ein anderes J verwendet als bei "Jacobus" ist auch verwirrend. Er benutzt ja nur die lateinische Schrift, keine deutsche, soweit ich das sehe. Bei der Patin steht am Schluss noch ein "ux[or]", das man nur durch Vergleich mit anderen Einträgen lesen kann.

          Schwierig...

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • Graf69
            Erfahrener Benutzer
            • 09.09.2015
            • 870

            #6
            Danke Ronny für deine Hilfe

            Wenn mich mein Gehirn um diese späte Uhrzeit nicht im Stich lässt, dann ist Jochum bisher noch nicht aufgetaucht.

            Es beruhigt mich dass es noch jemand Anderen gibt der über die zwei Schreibweisen "stolpert". Schon eigenartig.... *grübel* ... aber sicherlich gibt es ja eine Erklärung dafür

            Kommentar

            Lädt...
            X