Lesehilfe benötigt: Taufeintrag Hoyerswerda 1819

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 333

    [gelöst] Lesehilfe benötigt: Taufeintrag Hoyerswerda 1819

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Hoyerswerda
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hoyerswerda, Bröthen
    Namen um die es sich handeln sollte: George Nahorka, Maria Schimmang



    Hallo wieder einmal... ich benötige schon wieder Hilfe bei einem Taufeintrag

    ich kann folgendes Entziffern:
    George Nahorka, ??? Schimmanks ??? Mari?? ?? 7tes Kind, d. 5tes Töchterl. ??? den 22ten Jan, abend 9 Uhr geboh? & den 24ten ??? getauft. Paten: ???
    Angehängte Dateien
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3269

    #2
    Guten Abend

    Ohne jegliche Gewähr

    George Nahorkas, eines gebohrnen Schimmanks von
    Burk u. seines Eheweibes Maria von __ ehel. 7tes Kind, u.
    5tes Töchterl. ward den 22ten Jan, abend 9 Uhr
    geboh. u. den 24ten eiusd[em] getauft. Pathen. 1. Mat-
    thes Hendruschks Sohn. 2. Eva Poetschicks Tochter,
    u. 3. Hana Hendruschks Tochter.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 20.01.2023, 18:40.

    Kommentar

    • iXware
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2021
      • 333

      #3
      OK.... Wahnsinn, wie ihr das immer lesen könnt. Ich danke dir Ronny... könnte der Ort, aus dem die Maria stammt sowas wie Nardterberg oder Naidaberg sein? irgendwie glaube ich als ersten Buchstaben ein N und am Ende ein "berg" zu erahnen...
      ____________________
      Mit freundlichen Grüßen,
      Frank

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Ich lese geborene Nahorka, nicht von St. Dingeldey.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3269

          #5
          Ja, macht auch mehr Sinn.

          Kommentar

          • iXware
            Erfahrener Benutzer
            • 27.01.2021
            • 333

            #6
            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
            Ja, macht auch mehr Sinn.
            Versteh ich jetzt nicht, was macht mehr Sinn?
            ____________________
            Mit freundlichen Grüßen,
            Frank

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23381

              #7
              Wir sind in einer Gegend, wo bei Einheirat auf den Hof der Frau der Göttergatte den Namen der Frau verpasst bekam (und hier gehört kein weiteres Komma rein).
              Daher steht ja auch bei ihm, er sein ein geborener Schimmank aus Burg (Spreewald).
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • iXware
                Erfahrener Benutzer
                • 27.01.2021
                • 333

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Wir sind in einer Gegend, wo bei Einheirat auf den Hof der Frau der Göttergatte den Namen der Frau verpasst bekam (und hier gehört kein weiteres Komma rein).
                Daher steht ja auch bei ihm, er sein ein geborener Schimmank aus Burg (Spreewald).
                Burg im Spreewald würde ich eher nicht annehmen, sondern Burg bei Hoyerswerda..., das mit dem Familiennamen kann ich so bestätigen.

                OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
                Zuletzt geändert von iXware; 20.01.2023, 19:24.
                ____________________
                Mit freundlichen Grüßen,
                Frank

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23381

                  #9
                  Vielen Dank für Deinen Beitrag.
                  Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.01.2023, 20:23.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X