Traueintrag 1677 Steinerkirchen Oberösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] Traueintrag 1677 Steinerkirchen Oberösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bitte um Unterstützung bei diesem Text, bei dem ich leider massive Lücken habe ;-(

    (Letzter Eintrag auf der Seite)
    Ich lese:

    _enunt sind ___ ____all den 12. Januarius Sponsus Wolff Stoiber
    Thamian [????] Stoiber am Holtz Grieskürcher Pfarr Maria Dopp- [???]
    ha___ Ehelicher Sohn. Sponsa Martha Wöglent Michaelis [?] Mayer
    ____ und Paur in Kemath[en] seel. hinterlassene Witib S____ H______
    Copul. Worden den 22. dito Zeugen sint Hanß Scherer [?] und Michael
    Kainrath [?] beede kath. _________

    Ich danke Euch schon im voraus.

    Gruß. Sven
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 915

    #2
    Wöglent = Weyland (verstorben) Michael Meyer

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6860

      #3
      Hallo Sven,

      im Fragebogen sind auch Lücken....

      Denut: hier Erste mall den 12. Januarius Sponsus Wolff Stoiber
      Thaman [=Thomas] Stoiber am Holtz Grieskürcher Pfarr Maria dessen
      Hausf[rau] Ehelicher Sohn. Spons: Martha Weylent Michaele Mosser
      Burg[er] und Paur in Kemath[en] seel. hinterlassene Witib Seint Hierauf
      Copul. Wordten den 24. dito Zeugen seint Hanß Scherer [?] und Michael
      Kainrath [?] beede Ratsburger.

      LG Zita

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2183

        #4
        grüß euch,


        Denuntiati fürs Erstemall dem 12. Januarius Sponsus Wolff Stoiber
        Thaman* Stoiber am Holtz Grieskürcher Pfarr Maria dessen


        ... Weylent Michaelen ... - des verstorbenen Michael


        ....Zeugen seint Hanß Scherer - lese ich auch

        * des Thomas - bei uns wird mancher Thomas als Thama ode Dama ausgesprochen


        VG, Waltraud
        Zuletzt geändert von WeM; 20.01.2023, 14:04.

        Kommentar

        • Koppler
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2011
          • 379

          #5
          Thomas --> Thama

          Hallo zusammen,

          vielen Dank und sorry für den leeren Fragebogen. Da hab ich im Eifer des Gefechts falsch kopiert ;-(



          Eine Frage hab ich noch. Wenn aus Thomas ein Thaman werden kann, könnte dann aus Koppler/Kobler/Kopler (mein Familienname) auch Kappler/Kapler werden und umgekehrt? Ich finde nämlich beide Varianten in den KBs und habe Kappler bisher immer ignoriert. Ich komme aus Süddeutschland, insofern sprachlich nicht so wahnsinng weit weg von Österreich, aber ein Wechsel von O auf A war bisher außerhalb meiner Sprechverständnisses



          Gruß. Sven
          Sven Koppler (www.kopplers.de)
          Suche alle Informationen zu den Familiennamen

          - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
          - Koppler in Oberösterreich

          und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6860

            #6
            Hallo Sven,

            ich würde sie auf jeden Fall mitbetrachten, schon deswegen, weil einem ein schlampiger Schreiber leicht ein a für ein o vormacht.

            LG Zita

            Kommentar

            • WeM
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2017
              • 2183

              #7
              Deine letzte Frage kann ich pauschal weder mit Ja noch Nein beantworten.
              Da kommts vermutlich auf den örtlichen Dialekt an und was der Pfarrer hört und was er dann schreibt.
              Im Bairischen (es gibt aber nicht das Bairisch!) gibts a heller und a dunkler gesprochen.
              hell: das Mandl = das Männlein
              dunkel: mancherorts: der Ma = mancherorts: der Mo = Mann

              letzlich bräuchtest du da einen Sprachkundler.

              VG, Waltraud

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                .....ein Wechsel von O auf A war bisher außerhalb meiner Sprechverständnisses
                Naja unsa Gowe wurde auf jeden Fall zur Gabel und da Hos zum Hasen gemacht....
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 20.01.2023, 15:59.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  Zitat von WeM Beitrag anzeigen
                  hell: das Mandl = das Männlein
                  dunkel: mancherorts: der Ma = mancherorts: der Mo = Mann

                  letzlich bräuchtest du da einen Sprachkundler.

                  VG, Waltraud

                  das o ist mehr so gesprochen wie der schwedische buchstabe zwischen a und o.
                  das motto lautet, liebt eure vokale und erfindet noch neue dazu.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                    .....ein Wechsel von O auf A war bisher außerhalb meiner Sprechverständnisses
                    Naja unsa Gowe wurde auf jeden Fall zur Gabel und da Hos zum Hasen gemacht....

                    gowi bei uns, nichts geht über an gowibissn, den kenntat ma oiwei hom.
                    Zuletzt geändert von sternap; 20.01.2023, 22:08.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X