Gravur auf Erbstück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin8412
    Neuer Benutzer
    • 19.01.2023
    • 3

    [gelöst] Gravur auf Erbstück

    Quelle bzw. Art des Textes: Gravur auf Uhr



    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1910-1920



    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelhessen





    Guten Morgen zusammen,

    ich habe bereits vor einigen Jahren einige Wertgegenstände von meinem verstorbenen Großvater geerbt, mich aber erst kürzlich näher damit auseinander gesetzt.

    In einer Taschenuhr habe ich eine recht große Gravur entdeckt, welche ich jedoch nicht sinnvoll "entschlüsseln" kann. Zugegebenermaßen kenne ich mich auch nicht mit alten Schriften aus. Dadurch, dass es nicht bloß geschrieben, sondern eingraviert ist, wird das Genze lieder nicht leichtet für mich. Es handelt sich wohl um "Altdeutsche Schrift" Die Uhr selbst müsste aus 1910-1920 sein.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand diesbezüglich weiterhelfen könnte.


    Vielen Dank und beste Grüße
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2


    Ein Leseversuch: Konr. Lorenz Conf.

    Es ist deutsche Frakturschrift.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 20.01.2023, 12:17.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5083

      #3
      Vermutlich eher "Conſ" als "Conf", Konrad Lorenz Consorten?
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6837

        #4
        Oder Conf[irmation] - falls es üblich war, zu diesem Anlass eine Uhr zu schenken.

        LG Zita

        Kommentar

        • Bienenkönigin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2019
          • 1876

          #5
          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Oder Conf[irmation] - falls es üblich war, zu diesem Anlass eine Uhr zu schenken.

          LG Zita
          Wäre für mich auch die logischste Erklärung.
          VG
          Bienenkönigin
          Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

          Kommentar

          • Martin8412
            Neuer Benutzer
            • 19.01.2023
            • 3

            #6
            Hallo miteinander,


            super, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich denke auch, dass es am ehesten "Conrad Lorenz Confirmation" heißt. Da muss ich nun jedoch noch einmal tiefer im Stammbaum nach diesem Namen suchen.



            Beste Grüße
            Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X