Lesehilfe Taufeintrag 1775 (einzelne Wörter)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag 1775 (einzelne Wörter)

    Quelle bzw. Art des Textes: Rusinowitz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rusinowitz Krs. Lublinitz (Sodow)
    Namen um die es sich handeln sollte: Grzib



    Hallo zusammen,


    bin auf den Taufeintrag von meiner 5fach-Urgroßtante gestoßen.
    Bin mir hier bei ein paar Wörtern unsicher. Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!


    D. 24t Dito
    1775 Rusinowitz


    Ist aus Rusinowitz der Bertzmer(?) George Grzib
    von seinen Weib Elisabeth Dzienbalonka Madglein
    x d. 29ten huij um 4 Uhr nachmittag gebor.
    von dem Herrn Pfarrer Nicolaus Czernia
    getauft und x genannt worden

    Taufzeugen x Friedrich Gastman Verwalter
    von Schloß Wesola und Anna Mentzkin
    Hauers Schreiberin von Kokoteß


    Vielen Dank schon mal im Voraus!


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 915

    #2
    2 Seiten davor gibt es einen Balthasar, das B sieht anders aus. Allerdings hat der Autor auch Schriftarten gemischt, ich sehe hier als zweiten (dritten? ist das ein eingeschobenes i?) Buchstaben aber eher ein r oder ein w.



    welches d. 29, Name hat er vergessen einzutragen


    Taufzeuge Aber (Name?) oder Ober (für örtliche Eingrenzung oder der Ältere)
    Zuletzt geändert von HerrMausF; 20.01.2023, 12:00. Grund: typo

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 7000

      #3
      Hallo,

      der Cretzmer George Grzib

      LG Zita

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5771

        #4
        Hallo:


        Ich lese da:


        Ist aus Rusinowitz der Cretzmer George Grzib
        von seinen Weib Elisabeth Dzienbalonka Madglein
        welches d. 29ten huij um 4 Uhr nachmittag gebor.
        und von dem Herrn Pfarrer Nicolaus Czernia
        getauft und [Lücke] genannt worden

        Taufzeugen Abr Friedrich Gastman Verwalter
        von Schloß Wesola und Anna Mentzkin
        Hammers Schreiberin von Kokoteß




        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • WeM
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2017
          • 2232

          #5
          grüß euch,

          Ist aus Rusinowitz des* Cretzmer George Grzib
          von seinen Weib Elisabeth Dzienbalonka Magdlein
          welches d. 23ten** huj um 4 Uhr nachmittag gebor.
          von dem Herrn Pfarrer Nicolaus Czernia
          getauft und x genannt worden

          Taufzeugen Aber*** Friedrich Gastman Verwalter
          von Schloß Wesola und Anna Mentzkin
          Hammers Schreiberin von Kokoteß

          * ich lese: des - vergleiche s bei aus
          ** am Rand steht das Taufdatum hier 24. --> geboren 23. - vergleiche ersten Eintrag dieser Seite
          *** verwendet der Pfarrer auch manchmal bei anderen Einträgen - klein geschrieben einen Eintrag oberhalb.
          x kein Name eingetragen!

          VG, Waltraud

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5771

            #6
            Hallo Waltraud:


            Da stimme ich Dir in allen Punkten zu.


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3785

              #7
              Ich danke euch allen!
              Ist wahrscheinlich eine doofe Frage, aber ein Cretzmer war bestimmt ein Kretschmer, oder?
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              • WeM
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2017
                • 2232

                #8
                grüß dich,


                es gibt keine doofen Fragen!
                Die Schreibweise ist unterschiedlich, es ist aber immer ein Wirt:
                Cretzmer, Kretzmer, Kretschmar, Kretschmeier, ....


                VG, Waltraud

                Kommentar

                • HindeburgRattibor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.08.2011
                  • 3785

                  #9
                  Vielen Dank Waltraud!
                  LG HindeburgRattibor

                  Forsche im Raum
                  • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                  • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                  • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                  • Mähren (Mährisch-Trübau)
                  • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                  • Österreich (Kärnten)
                  • Polen (Podlachien)
                  • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                  • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                  • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X