Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Apolda
Namen um die es sich handeln sollte: Vetter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Apolda
Namen um die es sich handeln sollte: Vetter
Hallo liebe Forengemeinde,
ich stelle hier gerne meine Transkription zur Korrektur, einige Wörter kann ich nicht erkennen trotz lateinischer Buchstaben.
Link Seite 282 und 283 im Index 152
Hanns Adam Vetter. Einw. und Mitn. In Goldbach, ist von seiners
Eheweibs, Anna Dorothea, geb. Söldnerin, den 16. Feb. ein Söhnlein ge-
bohren christl. am 18 getauft, und Johann Ambrosius genannt war,
den Pathen waren 1.) ...Michel Einstätts, Einwohners, Mitnachbars
und Strung…………in Goldbach ältester Sohn, Johann Michael.
2.) Johann Ambrosius … … …Einw. und Mitn.
in Liebstätt, einziger Sohn und 3.) Dorothea, Mytr. Andreas Söldners,
Einw. Mitn. und … zu Goldbach, Eheweib.
Vielen Dank
Kommentar