Bitte Lesehilfe - Traueintrag 1766

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImkerSandra
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2018
    • 101

    [gelöst] Bitte Lesehilfe - Traueintrag 1766

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Könitz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Mitforschende, heute benötige ich mal wieder eure Hilfe, da ich den Traueintrag zur Eheschließung Beck (2. Eintrag in 1766 auf Blatt 111) leider nicht vollständig lesen kann



    Johann George Matthäus Beck, Johann Georg Becks, Bürger und Inwohner zu Marck Emskirchen (?) ehelicher 2ter Sohn mit Johanne Rosine ____________ aus Ranis gebürtig, ___ ___ in __________ _________, noch vorher gegangenes Kirch______, am 26. Febr. copuliert worden.

    Wie ihr seht, scheitert es insbesondere bei den Angaben rund um die Braut.

    Vielleicht kann mir einer von euch den Lückentext füllen?

    Vielen Dank und euch allen einen schönen Tag

    Sandra
    Zuletzt geändert von ImkerSandra; 18.01.2023, 07:27.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 9989

    #2
    Hallo.

    Leider hat nicht jeder Zugang zu Archion. Kannst du bitte ein Bild mit möglichst viel Text zum Schriftvergleich einstellen?
    Aber aufgepasst:

    Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • ImkerSandra
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2018
      • 101

      #3
      Hallo Marina,

      anbei die pdf-Datei...hat etwas gedauert; musst erstmal an der Größe basteln, was leider etwas auf Kosten der Qualität ging

      Hoffe, dass es trotzdem klappt

      LG Sandra
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28634

        #4
        Hallo Sandra,

        PDF dürfen bis zu 1,2 MB groß sein, Du mußt sie nicht soooo stark verkleinern!

        Ich lese:

        Johann Georg Matthäus Beck, Johann Georg Becks, Bürgers und Inwohners
        zu Marct Emskirchen ehelicher 2ter Sohn mit Johanne Rosine De-
        belin
        aus Ranis gebürtig, die er in ..... geschwängert, nach
        , vorher gegangenes Kirchenfeiher, am 26. Febr. copuliert worden.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • ImkerSandra
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2018
          • 101

          #5
          Hallo Christine,

          danke für den Hinweis und die ersten Lückenlöser

          Füge die Datei nochmal etwas größer bei

          Viele Grüße

          Sandra
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28634

            #6
            Rosinas Nachname könnte auch Orbelin heißen.
            Und er hat sie in Unehren geschwängert.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #7
              Ja, Orbelin

              ist Johann Georg Matthäus Beck, Johann Georg Becks, Bürgers und Inwohners
              zu Marck Emskirchen ehelicher 2ter Sohn mit Johanne Rosine Or-
              belin aus Ranis gebürtig, die er in Unehren geschwängert, nach vor-
              her gegangener Kirchenfeiher, am 26. Febr. copuliret worden.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.01.2023, 14:19.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 2705

                #8
                Auf dem besseren Bild kann man nun das Wort "KirchenCensur" erkennen.

                Gruss, Ronny

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15111

                  #9
                  Ja, da gehe ich mit

                  ist Johann Georg Matthäus Beck, Johann Georg Becks, Bürgers und Inwohners
                  zu Marck Emskirchen ehelicher 2ter Sohn mit Johanne Rosine Or-
                  belin aus Ranis gebürtig, die er in Unehren geschwängert, nach vor-
                  her gegangener Kirchen Censur, am 26. Febr. copuliret worden.



                  Er hat eine schlechte Handschrift, mein Beileid mit der Themenerstellerin
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.01.2023, 14:54.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • ImkerSandra
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.12.2018
                    • 101

                    #10
                    Ein herzliches Dankeschön an die ganze Runde

                    ...und ja die Handschrift war schon mal eine Herausforderung, aber Ahnenforschung soll ja auch nicht nur leicht sein ...jetzt komme ich aber wieder etwas weiter

                    Ich wünsche euch allen einen schönen Abend

                    Sandra

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X